Magnetic loudspeaker (reed) of high quality (free mooving - only possible past 1931).
Material
Bakelite case
from Radiomuseum.org
Model: Deutscher Kleinempfänger DKE Sparmodell ohne Entbrummer - Brandt Roland Brandt; Berlin
Shape
Tablemodel without push buttons, Mantel/Midget/Compact up to 14
Dimensions (WHD)
240 x 240 x 120 mm / 9.4 x 9.4 x 4.7 inch
Notes
Alle Varianten der verschiedenen Einsparungsstufen. Gemeinsam istdas Fehlen des Entbrummers (siehe Rückwand), Lautsprecher mit "Ohren" befestigt anstatt mit Metalllaschen. Dazu kamen verschiedene weitere Maßnahmen. A C H T U N G: fiktives Modell um alle Änderungen wegen Einsparmaßnamen zusammenzufassen; siehe weitere Informationen ; DKE 1940 ist das erste "Sparmodell", gefolgt von weiteren Sparmassnahmen 1943 und 1944 (diese hier). Äusserlich und Beschriftung gleich (also ohne 40, 43 oder 44)- einzig Spannung nur bis 220 Volt. Letzteres auch nur in den Schaltungssammlungen. Die 3 Spannungsbereiche waren wie schon früher 110 bis 130V ohne Widerstand/ 150V an der mittleren Abgreifschelle/ 220 bis 240V mit dem ganzen Widerstand. Lediglich die Schaltungssammler haben hier etwas weggelassen. Dies lässt sich leicht an einer Rückwand überprüfen. Siehe Forumsbeitrag über Sparmodelle "DKE40, DKE43 und DKE44 - Änderungen gegenüber DKE38.