• Year
  • 1924/1925
  • Category
  • Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
  • Radiomuseum.org ID
  • 36375

Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.

 Technical Specifications

  • Number of Tubes
  • 2
  • Valves / Tubes
  • Main principle
  • TRF with regeneration
  • Wave bands
  • Broadcast only (MW).
  • Power type and voltage
  • Storage and/or dry batteries
  • Loudspeaker
  • - For headphones or amp.
  • from Radiomuseum.org
  • Model: GENERIC MODEL 51 - Crosley Radio Corp.;
  • Notes
  • Please do not upload photos here or info.

    Bitte hier weder Bilder noch andere Informationen hochladen.
    Siehe die einzelnen Modellvarianten.


    Go to individual model 51 versions. Thank You.
    Different versions are existing:
    - layout: wave range switch moved from top (ealy) to bottom (late / regular);
    - case: plain or decorative, even slant panel, simple knobs or more stylish dials;
    - circuitry / tubes: regular / late models got a -C bias binding post;

    Operating instructions (see tech.info) show a choice of completely different tube configurations:
    2 x UV201A needs a 6 v storage "A" Battery
    2 x WD12 uses 1.5 v dry "A" Battery
    2 x UV199 requires 3 x 1.5 v (= 4.5 v) dry batteries plus socket adaptors.
    Same is valid for the Cunningham equivalents.

    Later models could also use the following combinations:
    2 x UX199;
    2 x UX201A;
    and for increased output power:
    UX201A and UX112A
    UX201A and UX171A;
    UX199 and UX120;

    Later models have a terminal to connect a "C" bias battery in case of operation with an output tube of increased power: UX112A (max0.2 Watt); UX171A (max.0.7 Watt); UX120 (max.0.11 Watt).

  • External source of data
  • Ernst Erb

 Collections | Museums | Literature

Collections

The model GENERIC MODEL is part of the collections of the following members.

 Forum

Forum contributions about this model: Crosley Radio Corp.;: GENERIC MODEL 51

Threads: 1 | Posts: 1

 Da Crosley selbst zu den gleichen Geräten unterschiedliche Empfehlungen gab, ist eine Erstbestückung kaum festzumachen.
Einzig der früheste Zeitpunkt des Modells lässt auf die seinerzeit gängigste Bestückung schliessen.
Die UV201A löste im Oktober 1922 die UV201 ab (0,25 A anstatt 1A !).Im August 1923 war die UV201A die meistverkaufte Röhre!
Im August 1925 wurde sie von der UX201A abgelöst, die auch in die UV-Fassung passte.
 
Wer aber nicht mit Akkus arbeiten wollte, konnte Trockenbatterien verwenden. Da bot sich zunächst die WD12 an, die UV-Sockel-Variante der WD11. Die WD12 gab es von 1923 bis 1926. Nachfolger war die WX12 mit dem UX-Sockel (lange Stifte, 2 dick, 2 dünn).
Diese W-Typen brauchten nur 1,1 V, aber 0,25 A.
 
Eine echte Alternative bot sich mit der UV199.  Erste Prototypen entstanden schon im Oktober 1921. Sie brauchten noch 0,135 A
bei 3 V.  Eine Änderung brachte im Dezember 1921 neue Werte: 60 mA bei 3 V. Für den Markt angekündigt im Dezember 1922, war sie aber erst Mitte April 1923 lieferbar.
 
Es gab Probleme: Bei 3 frischen Trockenbatterien (3x 1,5 = 4,5 V) hatten bei unzureichender Einstellung des Heizreglers die Röhren ein nur kurzes Leben. Der thorierte Heizfaden wurde schnell taub. Bei nur zwei Elementen (2x 1,5 = 3 V) hätte die Batterie nicht lange gereicht wegen ihres Spannungsverlustes durch die Entladung.
Man verlängerte deshalb den Heizfaden für eine Spannung von 3,3 V. Damit konnten die 1,5 V Zellen bis auf 1,1 V entladen werden, was eine sinnvolle Ausnutzung erlaubte. Allerdings war für den Einsatz in der UV-Fassung ein Adapter vonnöten.
 
Um höhere Ausgangsleistung zu erzielen, erschien zunächst Mitte 1925 die UX112, die bei 5 V und 0.5 A und Ua = 157 V immerhin schon 200 mW leisten konnte. Sie wurde 1927 von der UX112A abgelöst, die gleiche Leistung bei halbem Heizstrom erbrachte.
 
Stärker war die UX171, die im Juni 1926 am Markt erschien. Bei 5 V und 0,5 A leistete sie 700 mW bei 180 V Anodenspannung. Schon im November 1926 wurde sie abgelöst von der UX171A, die gleiche Leistung bei halbem Heizstrom erbrachte.
 
Für den Betrieb mit Trockenbatterien wurde 1925 die UX120 geschaffen, die aber, ebenso wie die UX199, einen speziellen Adapter benötigte (wiederum verschieden vom UV199 Adapter). Die UX120 brauchte bei 3,3 V 0,135 A und leistete 110 mW bei 135 V.
 

Konrad Birkner † 12.08.2014, 24.Sep.09

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.