Kleinstudiogerät KSG625 GG625.10

Elektro-Akustik Leipzig, PGH; Leipzig (Ostd.)

  • Year
  • 1972 ??
  • Category
  • Audio Amplifier or -mixer
  • Radiomuseum.org ID
  • 199096

Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.

 Technical Specifications

  • Number of Transistors
  • Semiconductors present.
  • Semiconductors
  • Main principle
  • Audio-Amplification
  • Wave bands
  • - without
  • Power type and voltage
  • Powered by external power supply or a main unit. / 220 / 24 Volt
  • Loudspeaker
  • - For headphones or amp.
  • Material
  • Metal case
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Kleinstudiogerät KSG625 GG625.10 - Elektro-Akustik Leipzig, PGH;
  • Shape
  • Tablemodel, slant panel.
  • Dimensions (WHD)
  • 560 x 145 x 390 mm / 22 x 5.7 x 15.4 inch
  • Notes
  • Das Kleinstudiogerät KSG 625 ist ein modular aufgebautes, mobiles Studiomischpult. Das Grundgerät besteht aus einem Gehäuse für die Aufnahme von 6 Eingangsmodulen, drei Gruppenregelmodulen, einem Kontroll- und einem Signaleinschub. Das separate, zweikanalige Pegelanzeigeteil AT 625.16 realisiert eine logarithmische Anzeige von -40 bis +3 dB (0 dB = 1,55 Volt).
    Rechtsseitig wird das Zusatzteil ZT 625.30 für Stromversorgung und vier Frequenzfilter angedockt.
    Diese Grundausstattung wird linksseitig mit dem Erweiterungsteil ET 625.20 für 6 weitere Toneingänge ergänzt.
    Die Zusammenstellung der Module kann je nach Anforderung variiert werden.
    Alle Parameter erfüllen die rundfunktechnischen Anforderungen.
    Frequenzgang: 40 ... 16000 Hz, ±1 dB.
    Die Eingänge sind trafosymmetrisch mit hoher Eingangsempfindlichkeit (-80 ... +22,5 dBu) bei geringstem Rauschen (Störpegelgrenze -120 dBu) ausgeführt.
    Die Ausgänge sind ebenfalls trafosymmetrisch, die Nennausgangspegel lassen sich umschalten auf +6 oder +12 dBu bei 75 Ohm Impedanz.
    Die Ein- und Ausgänge sind durch 5-polige Spezialanschlüsse (FD51 bzw. FS51, "Glashütte"/Dorfhain) realisiert.
    Zum "einschleifen" der Filter dienen Rundfunk-Klinken-Kabel.
    Die Absolut-Pegel in der Betriebsanleitung sind in dBm angegeben: 0 dBm = + 6 dBu = 1,55 V.

  • Net weight (2.2 lb = 1 kg)
  • 12.6 kg / 27 lb 12.1 oz (27.753 lb)
  • Mentioned in
  • -- Original-techn. papers.
  • Author
  • Model page created by Frithjof Grassmann. See "Data change" for further contributors.

 Collections | Museums | Literature

Collections

The model Kleinstudiogerät KSG625 is part of the collections of the following members.

 Forum