Magnetisches Tonabnehmersystem MS 16 (MS 16 SD)

Elektro-Akustik Leipzig, PGH; Leipzig (Ostd.)

  • Jahr
  • 1971 ?
  • Kategorie
  • Mikrofon oder Tonabnehmer
  • Radiomuseum.org ID
  • 264211

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Diverses Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Magnetisches Tonabnehmersystem MS 16 - Elektro-Akustik Leipzig, PGH;
  • Abmessungen (BHT)
  • 16 x 14 x 28 mm / 0.6 x 0.6 x 1.1 inch
  • Bemerkung
  • Magnetisches Abtastsysten für Stereo-Schallplatten mit Diamant-Nadelträger (SD = Stereo-Diamant). Die Nadelträger können nach Verschleiß ausgetauscht werden. Das Abtastsystem trägt nur die Bezeichnung "MS 16". Mit dem eingesetzten Nadelträger wurde es dann unter der Bezeichnung "MS 16 SD" vertrieben.

    Die Wandlerelemente sind an den beiden hinteren Kontakten angeschlossen, am Frontring die Masse (Abschirmung). Auflagekraft 3 p +/- 1 p.

  • Nettogewicht
  • 0.007 kg / 0 lb 0.2 oz (0.015 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Jürgen Tiedmann angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Magnetisches Tonabnehmersystem befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum