Schulfunkgerät F5207
ELMUG, Elektromechanik und Gerätebau Günther & Co., Hartmannsdorf
- Hersteller / Marke
- ELMUG, Elektromechanik und Gerätebau Günther & Co., Hartmannsdorf
- Jahr
- 1952
- Kategorie
- Unterrichts- / Lehrmittel
- Radiomuseum.org ID
- 208013
-
- Marke: RF, VEB (K) Elektroakustik
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 25 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Schulfunkgerät F5207 - ELMUG, Elektromechanik und Ger
- Form
- Standgerät: allgemein.
- Bemerkung
- Schulfunk-Anlage mit 6-Kreis-Super, Plattenspieler, 25-W-Verstärker, Kristall-Mikrofon und Kommandoschaltung.
- Literaturnachweis
- Deutsche Funktechnik 1952, Nr.4
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 19 Modelle, davon 18 mit Bildern und 12 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von ELMUG, Elektromechanik und Gerätebau Günther & Co., Hartmannsdorf