AM/FM-Super Dominante W2 Typ 1132.6 ohne Ferritantenne
Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. vorm. H. Mende & Co.)
- Hersteller / Marke
- Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. vorm. H. Mende & Co.)
- Jahr
- 1957/1958 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 16529
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 8
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 453/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 11 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- 3 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: AM/FM-Super Dominante W2 Typ 1132.6 [ohne Ferritantenne] - Funkwerk Dresden, VEB, RFT
- Abmessungen (BHT)
- 640 x 390 x 290 mm / 25.2 x 15.4 x 11.4 inch
- Bemerkung
- Ohne Ferritantenne.
- Nettogewicht
- 18 kg / 39 lb 10.4 oz (39.648 lb)
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 105 Modelle, davon 94 mit Bildern und 70 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. vorm. H. Mende & Co.)
Sammlungen
Das Modell AM/FM-Super Dominante befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Funkwerk Dresden,: AM/FM-Super Dominante W2 Typ 1132.6
Threads: 1 | Posts: 6
Hallo liebe Radiogemeinde
ich bin neu hier mein Name ist Jochen und beschäftige mich seit längerem mit Röhrenradios.
Ich habe momentan ein Dominante W2 zur Reparatur das Problem dabei ist das der UKW Tuner nicht das mach was er soll (88-100 Mhz) bei eingedrehten Paketen am Drehko komme ich auf ca102 Mhz
wennich weiter ausdrehe wird die Frequenz größer bis zu 105 Mhz und dann kommt garnichts mehr
an Spulen und Filtern wurde noch nicht gestellt (noch Wachs drauf) .Röhren wurden auch schon getauscht - keine Besserung beide Kondensatoren in Serie zum Drehko auch getauscht das selbe.
Ich möchte auch nicht blind drauf los wechseln. Spannungen sind eigentlich ok.
Hat jemand schon mal so etwas gehabt ? Wäre über einen Tip erfreut.
MfG Jochen
Jochen Bachmann, 30.Jun.10