Aktiver Empfangsdipol KAA1010 1557.39 A1
Funkwerk Köpenick, VEB, RFT; Berlin-Köpenick (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Funkwerk Köpenick, VEB, RFT; Berlin-Köpenick (Ostd.)
- Jahr
- 1982 ??
- Kategorie
- Antenne oder Anpassgerät
- Radiomuseum.org ID
- 257140
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- HF-Verstärkung (nur)
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / DC: 17,7-18,3 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Aktiver Empfangsdipol KAA1010 1557.39 A1 - Funkwerk Köpenick, VEB, RFT;
- Bemerkung
-
Aktive Empfangsantenne für mobilen oder stationären Einsatz an kommerziellen Empfängern; Empfang über 4 Dipolstäbe; Frequenzbereich: 1,5 bis 30 MHz (horizontal polarisiert); ferngespeister HF-Verstärker; Masthalterung.
- Literaturnachweis
- - - Manufacturers Literature
- Autor
- Modellseite von Michael Mischke angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 106 Modelle, davon 84 mit Bildern und 33 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funkwerk Köpenick, VEB, RFT; Berlin-Köpenick (Ostd.)