Keramisches Tonabnehmersystem CS29 (CS29 SD)

Fernmeldewerk Leipzig, VEB; Leipzig

  • Anno
  • 1987
  • Categoria
  • Microfono o Pick-up
  • Radiomuseum.org ID
  • 263649
    • alternative name: Nachrichtenelektronik Leipzig, VEB, RFT (Ostd.)

 Specifiche tecniche

  • Gamme d'onda
  • - senza
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione non richiesta
  • Altoparlante
  • - Per cuffie o amplificatori esterni
  • Materiali
  • Vari materiali
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Keramisches Tonabnehmersystem CS29 - Fernmeldewerk Leipzig, VEB;
  • Forma
  • Chassis o in scatola da montaggio
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 13 x 14 x 36 mm / 0.5 x 0.6 x 1.4 inch
  • Annotazioni
  • Piezokeramisches Abtastsystem für Stereo- und Mikrorillen-Schallplatten (SD = Stereo-Diamant). Die Nadelträger können nach Verschleiß ausgetauscht werden. Das Abtastsystem trägt die Bezeichnung "CS 29". Mit dem eingesetzten Nadelträger wurde es dann unter der Bezeichnung "CS 29 SD" vertrieben. - Kann als Ersatz für das System CS24 verwendet werden.

    Durch die Kombinatsbildung des Fernmeldewerk Leipzig in den 1980er Jahren tragen die Systeme die Herstellerbezeichnung NEL = Nachrichten-Elektronik (Kombinat).

  • Peso netto
  • 0.004 kg / 0 lb 0.1 oz (0.009 lb)
  • Prezzo nel primo anno
  • 25.00 Mark
  • Autore
  • Modello inviato da Wolfgang Eckardt. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Keramisches Tonabnehmersystem fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum