Kopfkissenlautsprecher L2256PKk
Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Körting-Radio (Ostd.)
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Körting-Radio (Ostd.)
- Year
- 1959
- Category
- Loudspeaker, headphone or earphone
- Radiomuseum.org ID
- 225937
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Wave bands
- - without
- Power type and voltage
- No Power needed
- Loudspeaker
- Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil)
- Material
- Bakelite or Plastics (type unknown)
- from Radiomuseum.org
- Model: Kopfkissenlautsprecher L2256PKk - Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm.
- Shape
- Miscellaneous shapes - described under notes.
- Dimensions (WHD)
- 110 x 110 x 34 mm / 4.3 x 4.3 x 1.3 inch
- Notes
-
Kopfkissenlautsprecher mit 6 Ω Schwingspulenimpedanz, 50 mW Nennbelastung, Kunststoff-Membrane. Gehäuse feucht zu reinigen wegen Hygiene.
Laut Werbung in "Funkamateur" vom Mai 1962 um Andere durch Rundfunkempfang nicht zu stören.
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 0.275 kg / 0 lb 9.7 oz (0.606 lb)
- Price in first year of sale
- 19.00 Mark
- Mentioned in
- Funkamatuer H.5/1962
- Literature/Schematics (1)
- Branchenbuch für Elektro-Akustik (DDR, 1963)
- Literature/Schematics (2)
- Funk-Technik (FT) (6/1959, S. 183, Messebericht Leipzig)
- Author
- Model page created by Uwe Ronneberger. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 158 models, 115 with images and 34 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Körting-Radio (Ostd.)
Collections
The model Kopfkissenlautsprecher is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Funkwerk Leipzig,: Kopfkissenlautsprecher L2256PKk
Threads: 1 | Posts: 2
Es ist bekannt, dass dieser Lautsprecher auch für den Einsatz in Krankenhäusern vorgesehen war. Er sollte, unter das Kopfkissen gelegt, den Patienten das Hören von Rundfunkprogrammen ermöglichen - lange bevor die "TV-Berieselung" in den Krankenzimmern Standard wurde. Deshalb musste er auch einige hygienische Grundforderungen erfüllen.
So besitzt er eine vollständig geschlossene Kunststoff-Folienmembrane, die eine Feuchtsäuberung zulässt.
Dass dieser Lautsprecher aber sogar "gebadet" werden konnte, erfuhr ich jetzt durch ein Hinweisblatt des Herstellers, das mir freundlicherweise Herr Tiedmann zusandte:
Damit alles keimfrei bleibt .... Ob er aber auch als Unterwasserlautsprecher geeignet ist - keinesfalls tiefer als 20 cm - habe ich nicht erprobt
!Wolfgang Eckardt
Wolfgang Eckardt, 20.Mar.13