- Hersteller / Marke
- Funkwerk Zittau, VEB, RFT, - vorm. Dr. G. Seibt Nachfolger, (Marke: Ziphona); Zittau-Olbersdorf
- Jahr
- 1955/1956
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 212685
-
- anderer Name: Radio- und Metallw.; Zittau
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Melodie - Funkwerk Zittau, VEB, RFT, -
- Form
- Standgerät: allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 880 x 710 x 870 mm / 34.6 x 28 x 34.3 inch
- Bemerkung
-
Phonoschrank mit eingebautem 3-tour. Laufwerk 8422.010.00001, Mikrorillen- und Normal-Schallplatten 78, 45, 33 UpM. Riemenantrieb, umschaltbarer Kristallabtaster.
Automatische Innenbeleuchtung.
Von der Musiktruhe wurden ca. 100 Stück hergestellt.
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert (Die Geschichte der Fonoindustrie der DDR)
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Lill angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 130 Modelle, davon 117 mit Bildern und 73 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funkwerk Zittau, VEB, RFT, - vorm. Dr. G. Seibt Nachfolger, (Marke: Ziphona); Zittau-Olbersdorf