- Hersteller / Marke
- Funkwerk Zittau, VEB, RFT, - vorm. Dr. G. Seibt Nachfolger, (Marke: Ziphona); Zittau-Olbersdorf
- Jahr
- 1971
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 278369
-
- anderer Name: Radio- und Metallw.; Zittau
- Anzahl Transistoren
- 4
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Diverses Material
- von Radiomuseum.org
- Modell: Rubin 016 - Funkwerk Zittau, VEB, RFT, -
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 370 x 130 x 270 mm / 14.6 x 5.1 x 10.6 inch
- Bemerkung
-
Einbauchassis für die "Rubin"- Modelle 216 (Zarge) und 516 (mit Stereo-Verstärker und Boxen).
4-tour. Laufwerk, magnetisches Abtastsystem MS16SD, Entzerrer-Vorverstärker, Rumpelfilter, Tonarmabsenkung.Im Laufe des Fertigungszeitraumes gab es die in geringen Details veränderten Modelle mit dem Zusatz /1, /2, /3, /4, /5.
Modelle mit ..23 (023, 223, 523) besitzen einen Abtaster mit Kristallsystem (KS23SD)
- Nettogewicht
- 4.950 kg / 10 lb 14.4 oz (10.903 lb)
- Originalpreis
- 250.00 Mark
- Literatur/Schema (1)
- Geschichte der Fonoindustrie der DDR (B.4)
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 130 Modelle, davon 117 mit Bildern und 73 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funkwerk Zittau, VEB, RFT, - vorm. Dr. G. Seibt Nachfolger, (Marke: Ziphona); Zittau-Olbersdorf