- Hersteller / Marke
- Funkwerk Zittau, VEB, RFT, - vorm. Dr. G. Seibt Nachfolger, (Marke: Ziphona); Zittau-Olbersdorf
- Jahr
- 1955
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 138270
-
- anderer Name: Radio- und Metallw.; Zittau
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Serenade - Funkwerk Zittau, VEB, RFT, -
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 540 x 200 x 460 mm / 21.3 x 7.9 x 18.1 inch
- Bemerkung
- Fono-Schatulle mit 3-Touren-Laufwerk 8422.010, Tonarm TAKU0153. Poliertes Edelholgehäuse, als Untersatz für Radio gedacht. Optional auch für 110V.
- Originalpreis
- 260.00 Mark
- Datenherkunft
- -- Collector info (Sammler)
- Literaturnachweis
- Radio und Fernsehen 06/55
- Literatur/Schema (1)
- Die Geschichte der Fonoindustrie der DDR
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 130 Modelle, davon 117 mit Bildern und 73 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funkwerk Zittau, VEB, RFT, - vorm. Dr. G. Seibt Nachfolger, (Marke: Ziphona); Zittau-Olbersdorf