DKE38B Militär
Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg
- Anno
- 1939–1942

- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 25529
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 3
- Principio generale
- A reazione (con rigenerazione); 2 Stadi BF
- N. di circuiti accordati
- 1 Circuiti Mod. Amp. (AM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM) e onde lunghe (OL).
- Tensioni di funzionamento
- Batterie (di accumulatori e/o a secco) / 90+2 Volt
- Altoparlante
- Altoparlante magnetico (a spillo) senza sospensioni
- Materiali
- Bachelite
- Radiomuseum.org
- Modello: DKE38B [Militär] - Gemeinschaftserzeugnisse
- Dimensioni (LxAxP)
- 240 x 240 x 120 mm / 9.4 x 9.4 x 4.7 inch
- Annotazioni
- Das Gerät allein ist identisch mit dem DKE 38 B, (ID=14751). Als Kriegsausführung aber wahrscheinlich DKE B,da später die 1938 entfiel, ausser der (austauschbaren) Rückwand aber kein Geräteunterschied.
- Fonte dei dati
- -- Collector info (Sammler) / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Riferimenti schemi
- Schenk-Regelien und FS-Bestückungstab.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 58 modelli, di cui 46 con immagini e 37 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg
Discussioni nel forum su questo modello: Gemeinschaftserzeugn: DKE38B
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Der Behälter ist eine einfache Weichholzkiste in Militärgrau mit den Maßen 390 x 390 x 200mm. Der Traggriff ist klappbar und 4 Spannverschlüsse halten den Deckel. Am Deckel die Aufschrift "DKE-Batterie". Der Innenraum ist in 4 Fächer unterteilt. Links unten ein grosses Fach für den DKE38B, die Ecken mit dickem Filz ausgekleidet, zum Schutz des Bakelitgehäuses. Links oben das Fach für die Anodenbatterie. Rechts unten ein kleineres Fach für den Heizakku und darüber ein Fach für Zubehör, Antennendraht, Erdleitung usw. Im Deckelinneren ist die Betriebsanleitung aufgeklebt, mit der Jahreszahl 1943, die auch am Akku zu lesen ist. Alles weitere ist auf den Bildern ersichtlich.
Gerhard Heigl, 14.Aug.03