Baroness Electronic 1317a 5112 03 25, 5112 03 27

Graetz, Altena (Westfalen)

  • Jahr
  • 1968/1969
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 232783

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 9
  • Anzahl Transistoren
  • 10
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Baroness Electronic 1317a 5112 03 25, 5112 03 27 - Graetz, Altena Westfalen
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 520 x 360 x 310 mm / 20.5 x 14.2 x 12.2 inch
  • Bemerkung
  • Tragbares 44cm s/w-Fernsehgerät Graetz Baroness electronic1317a mit oben eingelassenem Griff.

    Wellenbereiche: VHF und UHF

    Ausführungen:

    • Type 5112 03 25 Nußbaum hell matt
    • Type 5112 03 27 Schleiflack altweiss
  • Nettogewicht
  • 14.1 kg / 31 lb 0.9 oz (31.057 lb)
  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Heribert Jung angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Baroness Electronic 1317a befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum