Cantilene M7818
Graetz, Altena (Westfalen)
- Hersteller / Marke
- Graetz, Altena (Westfalen)
- Jahr
- 1959–1961
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 22228
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 8
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- B250C125
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Plattenspieler (oder Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 150; 220 Volt
- Lautsprecher
- 4 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 9 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Cantilene M7818 - Graetz, Altena Westfalen
- Form
- Standgerät mit Drucktasten.
- Abmessungen (BHT)
- 1190 x 840 x 420 mm / 46.9 x 33.1 x 16.5 inch
- Bemerkung
- 2 perm.dyn. Oval-Lautsprecher 17 x 26 cm.
2 perm.dyn. Oval-Lautsprecher 13x18 cm.
Stereo-Garant-Regler. Ferritantenne drehbar u. abschaltbar.
- Nettogewicht
- 44 kg / 96 lb 14.7 oz (96.916 lb)
- Originalpreis
- 898.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1960/61
- Literaturnachweis
- - - Manufacturers Literature (Katalog 1959/60)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers. (Service-Manual)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 779 Modelle, davon 700 mit Bildern und 596 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Graetz, Altena (Westfalen)
Sammlungen
Das Modell Cantilene befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Graetz, Altena: Cantilene M7818
Threads: 3 | Posts: 5
Reinhard Hanschke, 13.Nov.08
Hallo GRAETZ-Freunde!
Wer kann definitiv bestätigen, daß das Chassis vom Melodia M 818, bzw. 819 im Musikschrank GRAETZ Cantilene M 7818, bzw. 7819 eingebaut wurde? Meine bisherigen Erkenntnisse beruhen auf "Suche auf Grund der Röhrenbestückung" hier sowie dem "Handbuch des Rundfunk- und Fernseh-Grosshandels" von 1959/60. Ich möchte neue Bilder von meiner GRAETZ Cantilene M 7818 zum bereits angelegten Modell hochladen und insofern historisch absichern, welches Radio-Chassis in die Cantilene M 7818 bzw. 7819 eingebaut wurde. Es spricht vieles dafür, daß den Radio-Typenbezeichnungen hins. der Bezeichnung von Musikschränken lediglich die Ziffern 4,5,6,7 und 9 vorangestellt wurden - soweit im o.a. Großhandelskatalog 1959/60 gelistet. Den Unterschied zwischen der Cantilene M 7818 und der Cantilene 7819 hatte ich soeben zu den Modellen gepostet.
Vielen Dank im Voraus!
R. Hanschke
Reinhard Hanschke, 06.Nov.08
Die GRAETZ-Cantilene M 7818 ab es nur in Rüster, matt, mit ahornfarbenen Intarsien. Gleiche technische Daten und Ausstattung hat die Cantilene 7819, holzfarben jedoch anders - s. dort. R. Hanschke.
Reinhard Hanschke, 06.Nov.08