- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Year
- 1955/1956
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 82064
-
- alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 9
- Main principle
- Superheterodyne (common); ZF/IF 468/10700 kHz
- Tuned circuits
- 8 AM circuit(s) 12 FM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast, Long Wave, Short Wave plus FM or UHF.
- Details
- Remote Control (with wire or wireless)
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 110; 125; 160; 220 Volt
- Loudspeaker
- 5 Loudspeakers
- Power out
- 12 W (unknown quality)
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: 4055WF/3D - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Shape
- Tablemodel with Push Buttons.
- Dimensions (WHD)
- 706 x 444 x 300 mm / 27.8 x 17.5 x 11.8 inch
- Notes
- 2 FM- und 1 AM-Station mit Tasten wählbar; drehbare Ferritantenne mit beleuchteter Anzeige.
Das "F" im Namen steht für "Fern-Dirigent".
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 21 kg / 46 lb 4.1 oz (46.256 lb)
- Price in first year of sale
- 495.00 DM
- Source of data
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1955/56
- Mentioned in
- Guida Pratica Antique Radio III (2000)
- Author
- Model page created by Gottfried Silberhorn. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 6214 models, 5447 with images and 4211 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Forum contributions about this model: Grundig Radio-: 4055WF/3D
Threads: 1 | Posts: 3
Hallo zusammen,
um möglicherweise unnötige (weil doppelte) Modelleingaben zu vermeiden, möchte ich hier noch einmal auf eine Frage zurückkommen, die ich vor ca 1 1/2 Jahren bereits gestellt hatte, in der Hoffnung, dass sich vielleicht neue Erkenntnisse ergeben haben.
Die Grundig-Geräte des Jahrgangs 1955/56 mit dem Zusatz "F", z.B. 4055 WF/3D, besitzen einen Anschluß für den Ferndirigent 55/56, die älteren Geräte ohne "F", z.B. 4055 W/3D jedoch nicht. Gelegentlich taucht aber auch die Bezeichnung "Gerätenummer / 56 " auf, z.B. 4055/56. Meiner Vermutung nach entsprechen die "/56" er-Geräte den "WF"-Typen.
Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
Insbesondere möchte ich dazu die folgende Fragen an die Besitzer von Grundig-Geräte aus 1955/56 mit Ferndirigentanschluss richten:
Gibt es Geräte mit Ferndirigentanschluss, die die Bezeichnung "xxx WF/3D" auf der Rückwand tragen, oder taucht da nur die Kennung "xxx/56" auf ?
Was steht auf dem Papier-Typenschild am Chassis (das mit der Seriennummer, sofern diese noch nicht eingestanzt ist) für eine Bezeichnung bei Geräten mit "xxx/56" Rückwand?
Viele Grüße
Lars Brötje
um möglicherweise unnötige (weil doppelte) Modelleingaben zu vermeiden, möchte ich hier noch einmal auf eine Frage zurückkommen, die ich vor ca 1 1/2 Jahren bereits gestellt hatte, in der Hoffnung, dass sich vielleicht neue Erkenntnisse ergeben haben.
Die Grundig-Geräte des Jahrgangs 1955/56 mit dem Zusatz "F", z.B. 4055 WF/3D, besitzen einen Anschluß für den Ferndirigent 55/56, die älteren Geräte ohne "F", z.B. 4055 W/3D jedoch nicht. Gelegentlich taucht aber auch die Bezeichnung "Gerätenummer / 56 " auf, z.B. 4055/56. Meiner Vermutung nach entsprechen die "/56" er-Geräte den "WF"-Typen.
Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
Insbesondere möchte ich dazu die folgende Fragen an die Besitzer von Grundig-Geräte aus 1955/56 mit Ferndirigentanschluss richten:
Gibt es Geräte mit Ferndirigentanschluss, die die Bezeichnung "xxx WF/3D" auf der Rückwand tragen, oder taucht da nur die Kennung "xxx/56" auf ?
Was steht auf dem Papier-Typenschild am Chassis (das mit der Seriennummer, sofern diese noch nicht eingestanzt ist) für eine Bezeichnung bei Geräten mit "xxx/56" Rückwand?
Viele Grüße
Lars Brötje
Lars Brötje, 08.Apr.06