Type 238W/UKW Super 238W/UKW (Bamberg)

Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern

  • Année
  • 1950/1951
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 178545
    • alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 5
  • No. de transistors
  • Principe général
  • Super hétérodyne (en général); FI/IF 468/10700 kHz; 2 Etage(s) BF; Reflex
  • Circuits accordés
  • 6 Circuits MA (AM)     6 Circuits MF (FM)
  • Gammes d'ondes
  • PO, GO, OC et FM
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110; 125; 220; 240 Volt
  • Haut-parleur
  • HP dynamique à aimant permanent + bobine mobile / Ø 18 cm = 7.1 inch
  • Matière
  • Boitier en bois
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Type 238W/UKW Super 238W/UKW - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Forme
  • Modèle de table profil bas (grand modèle).
  • Dimensions (LHP)
  • 505 x 335 x 235 mm / 19.9 x 13.2 x 9.3 inch
  • Remarques
  • Laut Röhrenplan auf der Rückwand kann anstelle der ersten (linken) EAF42 auch eine EF41 eingesetzt sein da die Diodenstrecke der EAF42 hier nicht benötigt wird und in der Fassung mit dem G3 an Masse gelegt ist (siehe Schema). Die EF41 hat eine interne Verbindung G3-Kathode (Masse).

    Weiterhin arbeitet die erste AM/FM-ZF-Stufe in Reflexschaltung als NF-Vorstufe.
    Flankendemodulation für UKW-FM.

    Bezeichnung Rückwand: Type 238W/UKW, Typschild am Chassis: Super 238W/UKW

    Der Name "Bamberg" (ein interner Grundig-Entwicklungsname) ist nur auf dem Schema aus Lange, Schaltungen der Funkindustrie, vermerkt, in Katalogen und auf Geräten dagegen nicht.

    Siehe auch Nachfolger 238W/UKW-I mit separater NF-Vorstufe (EBC41) statt Reflexschaltung.

    Laut Katalog des Rundfunkgrosshandels 1950/51 gab es auch ein Modell 238UKW mit 7 Röhren, mit hoher Wahrscheinlichkeit ist diese Angabe fehlerhaft.

  • Poids net
  • 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb)
  • Source
  • -- Original-techn. papers.
  • Auteur
  • Modèle crée par Heribert Jung. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle fait partie des collections des membres suivants.

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Grundig Radio-: Type 238W/UKW Super 238W/UKW

Discussions: 1 | Publications: 5

Liebe Sammlerkollegen,

mein 238W/UKW weist laut originaler Rückwandbedruckung folgende Röhrenbestückung auf:
ECH42 - EAF42 - EL41 - EM4 - EF41
Diese fünf Röhren sind auch tatsächlich verbaut.

Was mich stutzig macht: Auf der Rück- (also Innen-)seite der Rückwand ist der auch hier im RMorg hochgeladene Schaltplan aufgeklebt, der an Stelle der EF41 als fünfte Röhre eine zweite EAF42 zeigt. Aus diesem Grund hatte ich einige Mühe mit der Identifizierung.

Lassen sich beide Röhrentypen ohne Schaltungsänderung einfach gegeneinander austauschen? Ich freue mich über jede Antwort.

Stefan Sch.

Stefan Schmaus, 11.Aug.10

Weitere Posts (5) zu diesem Thema.