Konzertgerät 4067
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Year
- 1958/1959
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 21686
-
- alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 7
- Main principle
- Superheterodyne (common); ZF/IF 460 kHz
- Tuned circuits
- 6 AM circuit(s) 10 FM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast, Long Wave, Short Wave plus FM or UHF.
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 110-220 Volt
- Loudspeaker
- 3 Loudspeakers
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: Konzertgerät 4067 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Shape
- Tablemodel with Push Buttons.
- Dimensions (WHD)
- 630 x 370 x 260 mm / 24.8 x 14.6 x 10.2 inch
- Notes
- mit Dynamik-Expander (funktioniert mit Glühlampe).
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 13.2 kg / 29 lb 1.2 oz (29.075 lb)
- Price in first year of sale
- 398.00 DM
- External source of data
- Erb
- Source of data
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1958/59
- Other Models
-
Here you find 6212 models, 5442 with images and 4208 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Collections
The model Konzertgerät is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Grundig Radio-: Konzertgerät 4067
Threads: 1 | Posts: 2
Liebe Sammlerfreunde,
ich könnte einmal wieder technischen Rat gebrauchen. Bei meinem Grundig 4067 sind nach jahrelangem treuen Dienst UKW und KW ausgefallen, vermutlich gleichzeitig. Auf beiden Wellenbereichen ist nur noch ein leises (Endstufen-)Rauschen hörbar, die Senderverstellung bewirkt nichst, das magische Auge schlägt nicht aus.
Wäre nur UKW betroffen gewesen hätte ich an die Umschaltung 12 a-b-c gedacht, aber da KW ebenfalls betroffen ist und die Umschaltung auch funktioniert stehe ich etwas auf dem Schlauch wo man nun weitersuchen könnte, und bin daher für Hinweise dankbar.
Einen Schaltplan schicke ich bei Bedarf gern zu.
Herzliche Grüße
Sebastian Göbel
Sebastian Göbel, 17.Feb.16