• Jahr
  • 1987 ??
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 181487
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Kassetten-Recorder oder -Spieler
  • Betriebsart / Volt
  • Batterien / Niedervolt Stromversorgung (power jack) / NiCd: 1 x 1.2 or AA: 1 x 1.5 / 1.5 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Studio Line BB-990 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 105 x 20 x 75 mm / 4.1 x 0.8 x 3 inch
  • Bemerkung
  • Nur Wiedergabe; Auto-Reverse, Dolby NR-System, Kopfhörer-Anschluss 16 Ω, Anschluß für externes Netzteil.

    • Kopfhörer mit Fernbedienung
    • Akkuladegerät Nickel Cadmium
    • Akkuzelle Saft GP7 1,2 V, 700 mAh

    Baugleich mit Panasonic RQ-P505, jedoch anderes Design.

    Made in Japan

  • Literatur/Schema (1)
  • Original Grundig Service Unterlagen
  • Autor
  • Modellseite von Josef Pilz angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Studio Line befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum