Transistor-Boy 57
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1957/1958
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 2098
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 4
- Anzahl Transistoren
- 3
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung / 110; 125; 220 / 6 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 0.2 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Transistor-Boy 57 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 260 x 190 x 90 mm / 10.2 x 7.5 x 3.5 inch
- Bemerkung
- Grundig Transistor-Boy 57 ist ein hybrid-bestücktes Radio. Anodenspannung für die Röhren wird über Spannungswandler (Transistor OC76) erzeugt.
Siehe auch Export-Modell Transistor-Boy 57E mit 3x KW (90...13m) und MW.
- Nettogewicht
- 2.8 kg / 6 lb 2.7 oz (6.167 lb)
- Originalpreis
- 238.00 DM
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1957/58 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange Schaltungen der Funkindustrie, Buch 4
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers. (Grundig Reparaturhelfer, Fertigungssaison 1957)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6214 Modelle, davon 5447 mit Bildern und 4211 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell Transistor-Boy befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: Transistor-Boy 57
Threads: 3 | Posts: 6
Dieses Modell war in einem sehr schlechten Zustand. Ist es wirklich ein Transistor-Boy 57?
Es gibt einige Auffälligkeiten:
Der Accu, Aufschrift nicht mehr sichtbar. Eine andere Skala. Es gibt nur einen Gleichrichter E14 C350. Nur der Lade-Elko 500µF 12/15V vorhanden. Statt DF97 war eine DC96 eingesteckt.
Gibt es für diese Version auch einen Schaltplan?
Das Gerät gibt noch keinen Mucks von sich.
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Gerhard Hoffmann
Anlagen
- Accu (154 KB)
- Batteriefach (157 KB)
- Chassis hinten (150 KB)
- Chassis vorne (155 KB)
- DC-Transformer (148 KB)
- Ladeelko (141 KB)
- Skala (159 KB)
Gerhard Hoffmann, 25.Feb.21
Nachtrag zu meiner Info vom 23.09.2008.
Das Gerät konnte nach erfolgter Restauration nun getestet werden.Es hat gegenüber der normalen Version statt 3 nun 4 Wellenbereiche=3x Kurzwelle und 1x Mittelwelle.Der Mittelwellenbereich ist eingeschaltet,wenn alle Tasten oben sind.Es wäre nun schön,wenn ein Grundig-Spezialist mir etwas über diese Variante sagen könnte.Leider ist eine Typenbezeichnung aussen,wie innen nicht vorhanden.
Bernd Schmitz, 01.Oct.08
Habe ein Grundig Gerät,das alle Merkmale des Transistor Boy 57 hat.Einziges Unterscheidungsmerkmal ist die Skalenbeschriftung mit den Empfangsbereichen.Dort stehen keine Sendernamen,sondern nur die Bezeichnungen unter röm.1= 200-550,45-90,röm.2 =24-44,und röm.3 =14-22 .Es sollen wohl Meterangaben sein?Ein Hinweisaufkleber für den Batteriebetrieb im inneren des Gerätes ist ausschliesslich in Englisch.Handelt es sich hier evtl.um eine Exportversion?Vielleicht kann mir ein Grundig-Kenner darüber Auskunft erteilen.
Bernd Schmitz, 23.Sep.08