Zauberspiegel T800 Color
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Anno
- 1967
- Categoria
- Televisore (TV) / Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 96327
-
- alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 18
- Valvole
- EF183 EF184 EF184 EF184 PL802 EF184 PCH200 PL95 PC92 PL805 PCF802 ECC82 PY88 PL504 PY500 PL509 GY501 490XB22
- Numero di transistor
- 23
- Semiconduttori
- Principio generale
- Supereterodina (in generale)
- Gamme d'onda
- Gamme d'onda nelle note.
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 220 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile)
- Potenza d'uscita
- 2.5 W (qualità ignota)
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: Zauberspiegel T800 Color - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Forma
- Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
- Annotazioni
- 48-cm-PAL-TV, erstmals mit japanischer Bildröhre, VHF/UHF-Tuner nach PAL B/G.
- Prezzo nel primo anno
- 1,865.00 DM
- Bibliografia
- Funkschau (Heft 19 1967)
- Autore
- Modello inviato da un iscritto da A. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 6212 modelli, di cui 5442 con immagini e 4209 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Discussioni nel forum su questo modello: Grundig Radio-: Zauberspiegel T800 Color
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Reparatur eines
4 Fach Becher Elko Printmontage 200+100+50+25µF
aus meinem Grundig T800 Color
Alter Elko mit Dremel + Schleifscheibe aufgeschnitten
Innenleben entsorgt und mit Waschbenzin / Prielwasser gereinigt
Befestigungsring mit Perdinax- Anschlussplatte verklebt
und 0,8mm Löcher neben den Anschlusskontakten gebohrt
Neue Elkos: 3Mal 100µ 400V ergibt 200µ + 100µ
8 mal 10µ 400V ergibt 50µ + 30µ
mit Heißleim gegeneinander Fixiert
Erste reihe mit Anschüsse verbunden
Zweite Lage vorbereitet und Zusammengebaut
Sooo Fertig...
Die Nat kann man natürlich auch noch mit Flüssig Metall „vertuschen“
Und hier noch ein weiteres Beispiel eines 2mal 50µF Becher- Elkos
von 1953 mit Schraubmontage
Der Becher wurde vor der Arbeit zum Schutz mit Papier umwickelt
um ein abwischen der Schrift zu vermeiden!
Mit einen Dremel + Fräserkopf den inneren Teil des Falzes
Vorsichtig abtragen so dass der Äußere sichtbare Teil
unbeschädigt bleibt
Den Falz so lange weiter bearbeiten bis sich das Kunststoffteil
herausnehmen lässt
Innenleben Spaxschraube eindrehen, rausziehen und entsorgen
Becher und Anschlussteil mit Prielwasser Reinigen
Neben den Anschlussfahnen 0,8mm Löchert gebohrt
+ 2 Löcher in den äußeren Teil des Kunststoffteils
für die zukünftige Masseverbindung
Neue Eklos eingebaut und zur Masseverbindung
einen Draht im Zick-Zack gebogen unten angebraucht
Der Becher wird auf dem Sockel mit 2 Tropfen Heißleim befestigt
um ihn für eine „spätere“ Reparatur leichter abnehmen zu können
nun ist der Elko äußerlich unsichtbar „neu befüllt“
und der Originale „Look“ im Gerät bleibt erhalten
Liebe Grüße an alle Freunde der Alten Technick
Axel Paap, 14.Mar.15