Transistor Prüfer HM-60A
Hansen Electric Laboratory & Works, Ltd.; Tokyo
- Paese
- Giappone
- Produttore / Marca
- Hansen Electric Laboratory & Works, Ltd.; Tokyo
- Anno
- 1963 ??
- Categoria
- Strumento da laboratorio
- Radiomuseum.org ID
- 139438
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Gamme d'onda
- - senza
- Tensioni di funzionamento
- Batterie a secco / 1 x 9 Volt
- Altoparlante
- - - Nessuna uscita audio.
- Materiali
- Plastica (non bachelite o catalina)
- Radiomuseum.org
- Modello: Transistor Prüfer HM-60A - Hansen Electric Laboratory &
- Forma
- Tascabile (portatile molto piccola), < 20 cm
- Dimensioni (LxAxP)
- 111 x 88 x 180 mm / 4.4 x 3.5 x 7.1 inch
- Annotazioni
-
Transistorprüfung:
- Gleichstromverstärkung, Anzeige B bis 300 bzw. entspr. A-Werte
- KollektorreststromZwei Messbereiche:
- Basisstrom 15 µA, Reststrom bis 50 µA
- Basisstrom 300 µA, Reststrom bis 1 mADiodenprüfung:
- Durchlass- und Sperrwiderstand, nutzbarer Bereich ca. 1 kOhm bis 200 kOhmGehäuse: Höhe 64 mm, inkl. Knöpfe/Instrument 88 mm
Siehe auch baugleiches Gerät TTC C-3022 (Unterschiede in Skala und Bedruckung).
- Peso netto
- 0.8 kg / 1 lb 12.2 oz (1.762 lb)
- Autore
- Modello inviato da Marc Gianella. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 30 modelli, di cui 28 con immagini e 10 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Hansen Electric Laboratory & Works, Ltd.; Tokyo
Collezioni
Il modello Transistor Prüfer fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Hansen Electric: Transistor Prüfer HM-60A
Argomenti: 1 | Articoli: 2
Ich poste auf das Modell HM-60, besitze aber das Modell HM60A; sollte sich aufgrund der Diskussion die Anlage des Modells HM60A als Variante ergeben werde ich das tun.
Im Eichbetrieb kann das Instrument nicht auf Null herunter geregelt werden (ca. 40% Ausschlag), hingegen ist eine "Reserve" über das Skalenende hinaus vorhanden.
Im Betrieb "Kleintransistor" bei offener Messwippe geht die Anzeige um ca. die Hälfte zurück, sie kann mit dem Eichpoti beeinflusst werden, aber auch nicht bis Null. Wird die Messwippe betätigt ist die abgelesene Stromverstärkung um den anfänglichen Zeigerausschlag zu gross, das Delta entspricht den Erwartungen.
In Stellung "Grosstransistor" geht die Anzeige auf Null zurück und kann durch verstellen des Eichpoti nicht sichtbar beeinflusst werden. Die Messung der Stromverstärkung entspricht den Erwartungen.
M.E. wird – bezogen auf „Kleintransistor“ – mit Eichen ein Spannungsverhältnis eingestellt, das einem Kollektorstrom von 15uA (wie der Basisstrom) entspricht, also Stromverstärkung 1 und die Anzeige auf ca. Null eingestellt. Hat der Prüfling Stromverstärkung, so stellt diese am Kollektor eine andere Spannung ein die am Instrument als Faktor direkt abgelesen wird.
Mache ich einen Denk- oder Bedienungsfehler? Besitzt jemand Unterlagen (im Netz habe ich nichts gefunden)?
Vielen Dank
Allegati
- Transistorprüfer HM-60A (81 KB)
Marc Gianella, 23.Oct.08