Induktorium
Hartmann & Braun AG; Frankfurt
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Hartmann & Braun AG; Frankfurt
- Anno
- 1901 ??
- Categoria
- Miscellanea (Altro, Varie) - vedere nelle note
- Radiomuseum.org ID
- 181485
-
- Brand: Elima
- Gamme d'onda
- - senza
- Tensioni di funzionamento
- Batterie (di accumulatori e/o a secco)
- Altoparlante
- - - Nessuna uscita audio.
- Materiali
- Plastica o bachelite
- Radiomuseum.org
- Modello: Induktorium - Hartmann & Braun AG; Frankfurt
- Forma
- Soprammobile con qualsiasi forma (non saputo).
- Annotazioni
- Induktorium, diente zur Speisung z.B. einer Wechselstrom-Telephon-Brücke (nach Kohlrausch). Dieses Induktorium ist höchstwahrscheinlich Modul einer (noch unbekannten) Messbrücke. Ähnliches in gleicher Bauart wurde von H&B schon 1891 vorgestellt.
Das Prinzip ist aber schon älter. Es wurde als Elektrisierapparat (ein frühes Reizstromgerät) medizinisch eingesetzt seit Mitte des 19.Jahrhunderts. Später verkam es teilweise zum Quacksalbergerät. Eine Variante ist der sog. Schlittenapparat, bei dem die Sekundärankopplung veränderbar war durch Verschieben des Eisenkerns sowie der Spule.
Eine andere Entwicklung war der Funkeninduktor (Rühmkorff 1855), der eine höhere Ausgangsspannung lieferte, ausreichend für Funkenüberschlag bis zu beträchtlichen Schlagweiten. Damit diente es als Leistungsquelle der frühesten "Funken"-Telegraphie.
- Autore
- Modello inviato da Konrad Birkner † 12.08.2014. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 220 modelli, di cui 207 con immagini e 59 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Hartmann & Braun AG; Frankfurt