• Jahr
  • 1957/1958
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 14949
    • anderer Name: Gerätebau Limbach VEB
    • Marke: VEB Elektromechanik Mittweida

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 14
  • Röhren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Anzahl Kreise
  • 8 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, Prinzip (Edyn oder Pdyn) nicht gegeben.
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Sonorett - Heli Gerätebau, Hempel KG;
  • Bemerkung
  • Radiotisch mit langen Beinen (Ch = Sonor)
  • Originalpreis
  • 950.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Sonorett befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Heli Gerätebau,: Sonorett

Threads: 1 | Posts: 1

Das jetzt durch eine Auktion belegte Exemplar zeigt die langen Seitenbeine mit Ablageboden unter dem Radio, Modellbezeichnung auf Rückwand/Skala wahrscheinlich immer "Sonor"; die Existenz eines mit "Sonorett" beschrifteten Geräts ist nicht belegt, zumal auch das Messe-/Prospektxemplar mit "Sonor" beschriftet war. Daher ist davon auszugehen, dass die geplante hochbeinige mit Type Sonorett beworbene - eine in wenigen Exemplaren entstandene Variante des Sonor (Designvariante 3) darstellt, allerdings mit den verlängerten Trapezfüßen der Variante 1. 

Hermann Jung, 13.Feb.11

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.