• Jahr
  • 1938–1940 ?
  • Kategorie
  • Antenne oder Anpassgerät
  • Radiomuseum.org ID
  • 357990

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Hauptprinzip
  • kein Zusatz
  • Betriebsart / Volt
  • 110-220 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Lichtantenne 25005 - Heliogen, Hermann Pawlik; Bad
  • Abmessungen (BHT)
  • 40 x 40 x 62 mm / 1.6 x 1.6 x 2.4 inch
  • Bemerkung
  • Zwischenstecker zur Nutzung des Lichtnetzes als Antenne und Erde. Steckerabstand 19 mm. Enhält Kondensatoren zur Abblockung der Netzspannung. Prüfspannung 1500 Volt ~. Dient gleichzeitig zur Netzspannungsversorgung des Radiogerätes.

    Weiterentwicklung des Modells 25004 nach neuen VDE-Vorschriften.

  • Nettogewicht
  • 0.3 kg / 0 lb 10.6 oz (0.661 lb)
  • Literaturnachweis
  • Kappelmayer - Die besten Antennen, 1940
  • Literatur/Schema (1)
  • Heliogen Hauptkatalog RZ 400 (1938)
  • Autor
  • Modellseite von Uwe Ronneberger angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Lichtantenne befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum