HiFi-Studioflachbox TS 7003

Isophon, E. Fritz & Co. GmbH.; Berlin

  • Année
  • 1974
  • Catégorie
  • Haut-parleur, casque ou écouteur
  • Radiomuseum.org ID
  • 235590
    • Brand: Isophon

 Spécifications techniques

  • Gammes d'ondes
  • - sans
  • Tension / type courant
  • Pas d'alimentation nécessaire
  • Haut-parleur
  • 3 HP
  • Puissance de sortie
  • 50 W (70 W max.)
  • Matière
  • Boitier en bois
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: HiFi-Studioflachbox TS 7003 - Isophon, E. Fritz & Co. GmbH.;
  • Forme
  • Formes diverses décrites en notes
  • Dimensions (LHP)
  • 495 x 275 x 145 mm / 19.5 x 10.8 x 5.7 inch
  • Remarques
  • Im Jahr 1974 brachte Isophon die sog. STUDIO-TS-Serie heraus, die mit einer Ausnahme mit Kalotten Lautsprechern für den Mittel- und Hochtonbereich ausgestattet wurde. Zur STUDIO-TS-Serie gehörten die Modelle TS 8001/ TS 8002, TS 7002, TS 7003, TS 5006/ TS 5007, TS 5501. Das hier vorgestellte Modell TS 7003 hat die gleiche Bestückung, Frequenzweiche wie die Regalbox TS 7002, hat aber bedingt durch die flache Bauweise ein kleineres Volumen (17,5 statt 22 ltr.) und etwas weniger Tiefbass.

    Technische Daten TS 7003:
    Typ: 3-Wege geschlossene Lautsprecherbox
    Belastbarkeit (Sinus-/Musik-): 50 W/70 W
    Betriebsleistung: 4,4 W ≈  89 dB Kennschalldruckpegel (W/m)
    Übertragungsbereich: 35 – 20.000 Hz
    Übernahmefrequenzen: 800 / 3.000 Hz
    Impedanz: 4 Ω 
    Bestückung: Ø Angabe Magnetkern
    Tieftöner:  Ø 31 mm  | Typ: dyn. Konus, PSL 203/50
    Mitteltöner: Ø 37 mm | Typ: Kalotte, KM 11/150
    Hochtöner: Ø 25 mm, |  Typ: Kugelkalotte, KK 10
    Frequenzweiche-Typ: 12 dB/Okt
    Bruttovolumen: 17,5 ltr.
    Ausführung: abgerundete Ecken, silbergrauer Zierrahmen Stoff-bespannt,
    TS 7003 (N) Nussbaum-farbig  
    TS 7003 (S) weiß-lackiert, Preis: 442 DM.
    Geeignet für Wandaufhängung quer oder hochkant.
    Ausstattung: Zuleitungskabel, 4,2 m

  • Poids net
  • 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb)
  • Prix de mise sur le marché
  • 430.00 DM
  • Littérature
  • - - Manufacturers Literature (LuP-Archiv Berlin, HiFi-Jahrbuch 1976, S. 888)
  • Auteur
  • Modèle crée par Wolfgang Bauer. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

 Forum