- Hersteller / Marke
- Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-Werke Gebr. Kaiser; Kenzingen bzw. Villingen etc.
- Jahr
- 1956/1957
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 149191
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 470/10700 kHz; Exportmodell
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 9 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, 2 x Kurzwelle plus UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: W635/3D - Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 20.5 x 15 x 13 inch / 521 x 381 x 330 mm
- Bemerkung
- Exportvariante des W1635/3D mit 2.Kurzwelle anstelle der Langwelle. Typisch amerikanische Skala ohne Stationsnamen. 3 Lautsprecher, nach vorn strahlend.
Export version of Model W1635/3D. Has 2nd SW instead of LW. Scale in american style without station names. Three speakers in front. BC: 520-1600 KHz SW band: 6 - 22 MHz. FM: 88-108 MHz.
- Autor
- Modellseite von Bruno Gandolfo-Canepa angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 189 Modelle, davon 134 mit Bildern und 108 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-Werke Gebr. Kaiser; Kenzingen bzw. Villingen etc.