• Jahr
  • 1942–1945 ?
  • Kategorie
  • Strom-Versorgung oder Spannungsstabilisator
  • Radiomuseum.org ID
  • 140555
    • anderer Name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Netzteil (nicht nur -N-Anode)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: KST Netzteil - Körting-Radio; Leipzig, später
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Bemerkung
  • Körting KST Netzteil mit eingebautem Lautsprecher.
    Rückseitige Buchsenleiste zum Anschluß des HRO Nachbauempfängers KST von Körting mittels sechspoligen Spezialsteckers für Versorgungsspannungen & NF.
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell KST Netzteil befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum