Privat 51W
Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Hersteller / Marke
- Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Jahr
- 1950/1951
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 2517
-
- anderer Name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.
- Anzahl Röhren
- 8
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 475 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Plattenwechsler
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-125; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 21 cm = 8.3 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Privat 51W - Körting-Radio; Leipzig, später
- Form
- Standgerät: allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 1050 x 820 x 485 mm / 41.3 x 32.3 x 19.1 inch
- Bemerkung
- Rundfunk-Chassis = Omni-Selector.
- Nettogewicht
- 63 kg / 138 lb 12.3 oz (138.767 lb)
- Originalpreis
- 1,250.00 DM
- Datenherkunft
- Kat.d. Rundf.Gr.Handel 1950/51 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Funk-Technik (FT) (5015)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 815 Modelle, davon 667 mit Bildern und 471 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Körting-Radio; Leipzig, später Grassau