Kardinal 47
Linnet & Laursen (LL) A/S; København
- País
- Dinamarca
- Fabricante / Marca
- Linnet & Laursen (LL) A/S; København
- Año
- 1947
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 103037
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 6
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 460 kHz
- Gama de ondas
- OM, OL y más de dos OC
- Tensión de funcionamiento
- Red: Aparato AC/DC. / 110; 220 Volt
- Altavoz
- Altavoz dinámico (de imán permanente) / Ø 20 cm = 7.9 inch
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Kardinal 47 - Linnet & Laursen LL A/S;
- Forma
- Sobremesa apaisado (tamaño grande).
- Ancho, altura, profundidad
- 550 x 390 x 290 mm / 21.7 x 15.4 x 11.4 inch
- Anotaciones
- 3 Kurzwellenbänder: KB1 15-30 m, KB2: 30-90 m, KB3: 65-205 m.
- Mencionado en
- -- Schematic
- Otros modelos
-
Donde encontrará 71 modelos, 67 con imágenes y 45 con esquemas.
Ir al listado general de Linnet & Laursen (LL) A/S; København
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Linnet & Laursen LL: Kardinal 47
Hilos: 1 | Mensajes: 2
Hallo,
die Original-Röhrenbestückung (Aufkleber auf der Gehäuse-Innenseite) sieht eine Bestückung mit einer CL35 vor.
Derzeit verbaut ist in einer nachgerüsteten Fassung eine CL4. Es ist anzunehmen, dass ursprünglich eine CL33 verbaut war und es sich um einen Druckfehler handelt.
Hat jemand Informationen zu dem Gerät? Ist eine Röhre CL35 bekannt (unsere Röhrenadmins kennen sie nicht)?
Aufnahmen folgen. Danke für Ihre Hilfe.
Gruss,
Mark Hippenstiel
die Original-Röhrenbestückung (Aufkleber auf der Gehäuse-Innenseite) sieht eine Bestückung mit einer CL35 vor.
Derzeit verbaut ist in einer nachgerüsteten Fassung eine CL4. Es ist anzunehmen, dass ursprünglich eine CL33 verbaut war und es sich um einen Druckfehler handelt.
Hat jemand Informationen zu dem Gerät? Ist eine Röhre CL35 bekannt (unsere Röhrenadmins kennen sie nicht)?
Aufnahmen folgen. Danke für Ihre Hilfe.
Gruss,
Mark Hippenstiel
Mark Hippenstiel, 11.Aug.06