Meteor Plastik 558W
Loewe-(Opta); Deutschland
- Hersteller / Marke
- Loewe-(Opta); Deutschland
- Jahr
- 1954/1955
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 2813
-
- anderer Name: Löwe Radio
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- B250C90
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 464/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 8 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 150; 220 Volt
- Lautsprecher
- 3 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Meteor Plastik 558W - Loewe-Opta; Deutschland
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 570 x 380 x 280 mm / 22.4 x 15 x 11 inch
- Bemerkung
- variable Bandbreitenregelung, KW-Lupe.
- Nettogewicht
- 13 kg / 28 lb 10.1 oz (28.634 lb)
- Originalpreis
- 329.00 DM
- Datenherkunft
- Rundfunk- und Fernseh-Katalog 1954/55 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1641 Modelle, davon 1380 mit Bildern und 1187 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Loewe-(Opta); Deutschland
Sammlungen
Das Modell Meteor Plastik befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Loewe-Opta;: Meteor Plastik 558W
Threads: 3 | Posts: 11
Hallo, bei mir ist in der 9khz sperre ein 8000pf Kondensator mit der spule in einem Körper vergossen.
Ist noch original und unberührt, ich hab bei mehreren loewe Geräten den selben wert abgelesen,
In den Schaltplänen wird das Bauteil jedoch nicht explizit aufgeschlüsselt.
8000pf konnte ich auf dem Röhrchen lesen.
Grüße
Rico Morgenstern, 31.Jan.19
Hallo
Kann mir jemand einen Tipp geben, welchen Wert der Kondensator zwischen Anode EL84 und der 9kHz-Sperre haben sollte?
Im Gerät, welches bei mir zur Reparatur kam, war der Wert nicht mehr lesbar und alle mir zugänglichen Schaltpläne (Gerät, RM.org, H. Stellmacher ....) weisen keinen Wert aus.....
Aktuell habe ich aus Bauchgefühl einen 0,02 drin - das Gerät spielt damit wie erwartet .....(.d.h. dank aktueller Sender zu basslastig und mit "zu pointiertem" 3D-Effekt)
Danke
Freundliche Grüsse, Walter Haring
Walter Haring, 25.Nov.08
The reason I ask is to hopefully avoid breakage during shipment. I have advised her to inform the packing office that the radio has a "glass dial".
Could a Loewe Opta collector kindly advise me before Monday morning. Additionally, is there a Funkschau data sheet that relates to the V. Br and KW-Lupe features on this model??
mfG,
Robert Sarbell
NOTE:
I owe an apology and a special Thank You to Herr Holger Pflug for a large part of the explanation regarding the "Plastik" nomenclature on the rear panel. He has clarified and confirmed my doubts. See forum item Hellas 542W im RM?
Robert Sarbell † 22.3.22, 17.Jul.05