ST22 Sensotronic Line 2001 Art.-Nr. 53270
Loewe-(Opta); Deutschland
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Loewe-(Opta); Deutschland
- Année
- 1973–1976
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 29105
-
- alternative name: Löwe Radio
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de transistors
- 72
- Semi-conducteurs
- Principe général
- Super hétérodyne (en général); FI/IF 460/10700 kHz
- Circuits accordés
- 6 Circuits MA (AM) 12 Circuits MF (FM)
- Gammes d'ondes
- PO, GO, OC et FM
- Tension / type courant
- Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110; 220 Volt
- Haut-parleur
- - Ce modèle nécessite des HP externes
- Matière
- Boitier en bois
- De Radiomuseum.org
- Modèle: ST22 Sensotronic Line 2001 Art.-Nr. 53270 - Loewe-Opta; Deutschland
- Forme
- Modèle de table avec boutons poussoirs.
- Dimensions (LHP)
- 585 x 105 x 270 mm / 23 x 4.1 x 10.6 inch
- Remarques
- ICs: 11.
Gepreiztes 41- bis 49-m-Band; Stereo-NF-Verstärker mit 2 Endstufen je 40 W (Sinus); 6 LS-Ausgänge.
- Poids net
- 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb)
- Source extérieure
- Erb
- Source
- Katalog RFP 1973
- Schémathèque (1)
- -- Original-techn. papers.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 1642 modèles d'appareils, 1381 avec des images et 1187 avec des schémas.
Tous les appareils de Loewe-(Opta); Deutschland
Collections
Le modèle ST22 Sensotronic Line 2001 fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Loewe-Opta;: ST22 Sensotronic Line 2001 Art.-Nr. 53270
Discussions: 4 | Publications: 9
Liebe Freunde,
möchte höflichst anfragen, was hier nicht stimmt:
Obwohl mein Gerät dem Typ ST 20 entspricht,
weist die Rückwand es als Typ ST 22 Modell 53270
aus. Vergleicht man beide Geräte, fallen recht deutliche
Unterschiede auf. Außerdem fehlt der für die Modellreihe
ST 22 typische Kühlkörperausschnitt in der Rückwand, was
belegt, daß dieses Gerät so das Werk verlassen haben muß.
Umgestempelte oder überklebte Rückwände kennt man ja,
aber wie ist es bei einem Premium-Hersteller wie Loewe
möglich, daß ganz bewußt eine halbfertige Rückwand,
bezogen auf den fehlenden Ausschnitt, auf einer anderen
Produktionslinie verwendet wurde?
Natürlich, es handelt sich um eine unbedeutende Kleinigkeit.
Aber eben diese kleinen "Geschichten" interessieren mich...
Herzlichst grüßt,
Ilja Liebisch, 03.Jul.07
Gruß und Danke fürs Lesen.
Werner Kassenbrock
Pièces jointes
Werner Kassenbrock, 02.Dec.05
Werner Kassenbrock, 06.Feb.04
Hier einige bemerkenswerte Zusatzinformationen zum Gerät:
Der LW- und MW-Bereich ist durchgehend ... wobei der Nicht-Rundfunkbereich automatisch ausgeblendet wird.
Die Oszillatoren werden über einen Regelkreis frequenzstabilisiert. Hierbei wird die relativ konstante Laufzeit durch eine Ultraschall-Verzögerungsleitung (ca. 64 µs) zur Stabilisierung ausgenutzt.
Werner Kassenbrock, 01.Jan.04