Netzanschlussgerät WO 1 (W 01)
Loewe-(Opta); Deutschland
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Loewe-(Opta); Deutschland
- Year
- 1929/1930
- Category
- Power supply/conditioner or battery or charger
- Radiomuseum.org ID
- 2559
-
- alternative name: Löwe Radio
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 1
- Valves / Tubes
- 2NG
- Wave bands
- - without
- Details
- Power: B-Battery Eliminator
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 110; 220 Volt
- Loudspeaker
- - - No sound reproduction output.
- Material
- TUBES VISIBLE, material not known.
- from Radiomuseum.org
- Model: Netzanschlussgerät WO 1 - Loewe-Opta; Deutschland
- Shape
- Tablemodel, with any shape - general.
- Notes
- Netzanode für OE333, RO433 und die meisten Ortsempfänger. Gitterspannungen aus einer einsetzbaren Batterie.
Für den Fernempfänger 2H3N gibt es andere Speisegeräte: WF2 und WF4 (siehe dort).
- Price in first year of sale
- 55.00 RM
- Source of data
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Circuit diagram reference
- Röhren in FS-Bestückungstabellen
- Mentioned in
- A. Stark, Preisliste 1929
- Literature/Schematics (1)
- Arlt's grosser Radiokatalog 1930 (p.53)
- Other Models
-
Here you find 1635 models, 1375 with images and 1184 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Loewe-(Opta); Deutschland
Collections
The model Netzanschlussgerät is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Loewe-Opta;: Netzanschlussgerät WO 1
Threads: 1 | Posts: 1
Hallo, durch eine Änderung am Model Typ in der Vergangenheit ist nun mein Bild beim falschen Gerät.
Mein Bild ID = 299051 zeigt eine Loewe Netzanode WF2 und keine W01, ich bitte das Bild zur WF2 zu verschieben.
MfG
J. Seidel
Sg. Herr Seidel,
bitte zuerst ein lesbares Typenschild zum Modell laden.
Außerdem sollten Sie in diesem Fall einen Modelladmin verständigen.
Beim Modell hat diese Info nichts zu suchen, weil nach Erledigung bleibt Ihr Beitrag beim Modell stehen und niemand kennt sich aus.
MfG. WB.
Jörg Seidel, 08.Feb.14