Tonmeister 36W
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Year
- 1936/1937
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 3025
-
- Brand: SEL
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 4
- Main principle
- TRF with diode detector; Reflex
- Tuned circuits
- 1 AM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast (MW) and Long Wave.
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 110-240 Volt
- Loudspeaker
- Electro Magnetic Dynamic LS (moving-coil with field excitation coil)
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: Tonmeister 36W - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Shape
- Tablemodel, low profile (big size).
- Notes
-
Die Röhre AF7 arbeitet in Reflexschaltung als erste NF-Verstärkerstufe.
- Source of data
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Circuit diagram reference
- Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
- Other Models
-
Here you find 733 models, 588 with images and 359 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
Forum contributions about this model: Lorenz; Berlin,: Tonmeister 36W
Threads: 1 | Posts: 5
Hallo Sammlerkollegen,
ich habe gerade einen Lorenz Tonmeister 36W erfolgreich wiederbelebt. Die Schaltung ist recht interessant. Gibt es hier "alte Hasen", die dieses Schaltungskonzept näher erläutern können? Was macht z.B. die Kombination 50K 10 nF an der Mittelanzapfung der Anodendrossel der AF7 ? Dann die Rückkoplung in der Kathodenleitung der AF7 ? Wozu braucht man eine extra Gleichrichterdiode ? Vielleicht kann ich hier mal eine kleine Diskussion darüber anstoßen.
MfG
Mario Böhme
Mario Böhme, 14.Dec.20