Transozean - Station / TO Station SEZ 07 535 a

Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.

  • Jahr
  • 1935
  • Kategorie
  • Kommerzieller Sender & Empfänger (TRX nicht Amateur)
  • Radiomuseum.org ID
  • 228164
    • Marke: SEL

 Technische Daten

  • Hauptprinzip
  • Sende-Empfänger
  • Wellenbereiche
  • Kurzwellen (nur KW)
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Transozean - Station / TO Station SEZ 07 535 a - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
  • Form
  • Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
  • Bemerkung
  • Transozean - Station / TO Station Lorenz SEZ 07 535a:

    20 W - Langwellensender S20 / S 19924c (gleich wie in DLH-Kleinstation)

    25 W - Kurzwellensender  S 22664/IIa: dreistufig, quarzgesteuert, 5,0 - 15,0 MHz
    Bestückt mit vier Röhren RS241.

    Kurzwellen - Empfänger E 24694/Ic: Steckspulen für 4,0 - 12,0 MHz, optional mit Spulensatz für Langwellen. Fünfröhren - Dreikreisempfänger, bestückt mit zwei H406D, zwei RE074 und einer 134.

    Langwellenempfang über den Empfänger der ebenfalls eingebauten Zielfluganlage 128 N.

    Einsatz in Flugzeugen für den Langstreckenverkehr, beispielsweise im Flugboot Dornier Wal und Do 18.

     

  • Autor
  • Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum