Transozean - Station / TO Station VP 245
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Jahr
- 1937
- Kategorie
- Kommerzieller Sender & Empfänger (TRX nicht Amateur)
- Radiomuseum.org ID
- 228158
-
- Marke: SEL
- Hauptprinzip
- Sende-Empfänger
- Wellenbereiche
- Kurzwellen (nur KW)
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Transozean - Station / TO Station VP 245 - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Form
- Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
- Bemerkung
-
Transozeanstation / TO - Station Lorenz VP 245:
20 W - Kurzwellensender S 22664/IV (ähnlich wie in der alten TO-Station, drei Wehrmachtsröhren RL12T15), Frequenzbereich 3,0 - 25,0 MHz.
TO - Empfänger E 49 644, Überlagerungsempfänger mit direkter Frequenzeichung, vier Teilbereiche auf Spulenrevolver, bestückt mit acht Stück RV12P2000, Frequenzbereich 2,9 - 25,3 MHz.
Als Langwellensender kam in den mit dieser Station ausgerüsteten Flugzeugen in der Regel der 170 Watt - Langwellensender LS 170 von Lorenz zum Einsatz.
Die neue Transozeanstation wurde ab 1937 in alle Langstreckenflugzeuge der Deutschen Lufthansa eingebaut.
- Literaturnachweis
- Die Deutschen Funknachrichtenanlagen, Bd. 2 (pp 87-88)
- Literatur/Schema (1)
- Bordfunkgeräte - Vom Funkensender zum Bordradar (pp 41-43)
- Autor
- Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 734 Modelle, davon 589 mit Bildern und 359 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.