UKW-Empfänger c Ukw.E.c / 24b-326 / LE/308
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Jahr
- 1936/1937
- Kategorie
- Militär-Empfänger
- Radiomuseum.org ID
- 227588
-
- Marke: SEL
- Anzahl Röhren
- 8
- Wellenbereiche
- Kurzwellen (nur KW)
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: UKW-Empfänger c Ukw.E.c / 24b-326 / LE/308 - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Form
- Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
- Bemerkung
-
UKW-Empfänger c / Ukw.E.c / 24b-326
Lorenz Werksbezeichnung LE/308Empfangsbereich 27,2 - 33,3 MHz, Telephonie (A3), Telegraphie tönend (A2)
Nachfolgegerät für die störungsanfälligen Ukw.Ea resp. Ukw.E.a1, welche infolge der Vibrationen in den Panzerwagen häufig Ausfälle zeigten.
Bereits 1937 wurde der Ukw.E.c durch das Nachfolgegerät Ukw.E.c1, einen Achtröhrensuperhet, abgelöst.
Einsatz zusammen mit dem 20W.S.c / 24b-123 im Gerätesatz Fu 6 (alt).
- Literaturnachweis
- Die Deutschen Funknachrichtenanlagen, Bd. 2 (p 57)
- Literatur/Schema (1)
- RADIOBOTE, Österr. (Heft 51/2014, S.21 ff, Thema: UKW Panzerfunkgeräte)
- Autor
- Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 734 Modelle, davon 589 mit Bildern und 359 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.