Weekend M-L
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Jahr
- 1951/1952
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 226625
-
- Marke: SEL
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 468 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung / 110; 125; 220 / 9 & 90 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Weekend [M-L] - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 305 x 220 x 135 mm / 12 x 8.7 x 5.3 inch
- Bemerkung
-
Alternative Röhrenbestückung: DF91 DK91 DF91 DAF91 DL92. Im Netzbetrieb Allstrom.
Auch als Lorenz Weekend K-M für Kurz- und Mittelwelle gefertigt. Kombinierte ECME-Batterie. Gehäusefarbe weinrot.
Parallelmodell zum Schaub Amigo M-L.
- Nettogewicht
- 4.7 kg / 10 lb 5.6 oz (10.352 lb)
- Originalpreis
- 245.00 DM
- Datenherkunft
- Kat.d.Rundf.GrossH.1951/52
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Literatur/Schema (1)
- Funk-Technik (FT) (10/1951)
- Autor
- Modellseite von Bernhard Nagel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 734 Modelle, davon 589 mit Bildern und 359 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
Sammlungen
Das Modell Weekend befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.