- Country
- Deutschland / Germany
- Manufacturer / Brand
- Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
- Year
- 1938/1939
- Category
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 3383
-
- Marke: Lumeta
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 6
- Main principle
- Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz
- Tuned circuits
- 6 Kreis(e) AM
- Wave bands
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Power type and voltage
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 22 cm = 8.7 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- from Radiomuseum.org
- Model: WD569 - Lumophon, Bruckner & Stark,
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Dimensions (WHD)
- 660 x 320 x 350 mm / 26 x 12.6 x 13.8 inch
- Notes
- variable Bandbreite.
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 18 kg / 39 lb 10.4 oz (39.648 lb)
- Price in first year of sale
- 239.00 RM
- Source of data
- Handbuch WDRG 1938 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Circuit diagram reference
- Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
- Other Models
-
Here you find 303 models, 255 with images and 201 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
Collections
The model is part of the collections of the following members.
Forumsbeiträge zum Modell: Lumophon, Bruckner &: WD569
Threads: 1 | Posts: 1
Hallo! Wer kann ein Bild vom WD569 hochladen? Ich habe meins hochgeladen, weiß aber nicht, ob die Knöpfe original sind!
Gruß
Peter Breu
Peter Breu, 05.Nov.07