Volksempfänger VE301Wn
Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH, Dresden
- Hersteller / Marke
- Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH, Dresden
- Jahr
- 1937

- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 217111
-
- Marke: System Günther
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 130; 220 Volt
- Lautsprecher
- Magnetischer Lautsprecher, Freischwinger (erst ab 1932 möglich) / Ø 24 cm = 9.4 inch
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
- von Radiomuseum.org
- Modell: Volksempfänger VE301Wn - Mende - Radio H. Mende & Co.
- Form
- Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
- Abmessungen (BHT)
- 280 x 390 x 158 mm / 11 x 15.4 x 6.2 inch
- Bemerkung
- Der VE301Wn bekam verbesserte Empfangseigenschaften durch Pentodenaudion. Schwenkspule zur Antennenkopplung ersetzt die 7fach angezapfte Käfigspule. Deshalb hat der VE301Wn keine linksseitige Bucht für die vielen Antennenbuchsen. Die Skala erhielt Stationsnamen.
Da nur Rückwand und meist das Typenschild den Hersteller zeigen, kann nicht immer nach diesem sortiert werden. Im übrigen sind die Produkte der verschiedenen Hersteller identisch.
Eine Auflistung aller deutschen Hersteller ist hier zu finden.
- Nettogewicht
- 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb)
- Autor
- Modellseite von Konrad Birkner † 12.08.2014 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 316 Modelle, davon 283 mit Bildern und 206 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH, Dresden
Sammlungen
Das Modell Volksempfänger befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Mende - Radio H.: Volksempfänger VE301Wn
Threads: 1 | Posts: 1
Bei meinem Mende VE 301 Wn mit der Fertigungsnummer 63 994 ist auf dem Rückkopplungskondensator, einem Knopf und den Fassungen der Stiftröhren ein Stempel / Aufdruck mit der Bezeichnung "Reichs-Rundfunk" sowie mit unterschiedlichen Zahlen erkennbar, teilweise ist das Hakenkreuz sichtbar. Bei einem anderen Knopf begegnet uns der Greifvogel. Siehe meine Bilder. Im Forum fand ich dazu nichts Passendes, insbesondere nicht unter dem Suchbegriff Reichsrundfunk. Wahrscheinlich handelt es sich um eine rechtliche Schutzmaßnahme, ähnlich wie bei dem auf den Röhren angebrachten Hinweis der Verwendung nur für den VE. Die Bauteile, die ja bei anderen Geräten problemlos eingesetzt werden konnten, wurden offenbar zu einem herabgesetzten Preis vom Hersteller/Händler geliefert und waren daher nur für die Gemeinschaftsprodukte (und ihre Propagnda) bestimmt. Die Kennzeichnung war natürlich mit Kosten verbunden, so konnte aber der Mißbrauch eher bewiesen werden.
Anlagen
- D_Mende_VE301Wn-RR-Co (164 KB)
- D_Mende_VE301Wn-RR-Kn (93 KB)
- D_Mende_VE301Wn-RR-Soc (143 KB)
Manfred Rathgeb, 04.Mar.20