• Jahr
  • 1986
  • Kategorie
  • Amateur TRX: Sender & Empfänger (und Sendeempfänger)
  • Radiomuseum.org ID
  • 187728

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Sende-Empfänger; ZF/IF 200 kHz
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / DC 12,6 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.5 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: ASE 1302 - Messelektronik Berlin, VEB,
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 350 x 110 x 220 mm / 13.8 x 4.3 x 8.7 inch
  • Bemerkung
  • KW-Transceiver ASE 1302. Siehe auch AFE 12.

    Frequenzbereiche 3,5 - 3,8 und 7,0 - 7,1 MHz; Betriebsarten USB und CW; Pout 10 W. Mithörtongenerator und Preselektor eingebaut. Stromaufnahme max. 2,6 A.

    Vertrieb in Westdeutschland durch Bühler Elektronik, Baden-Baden und Karlsruhe.

  • Nettogewicht
  • 3.5 kg / 7 lb 11.3 oz (7.709 lb)
  • Originalpreis
  • 498.00 DM
  • Literaturnachweis
  • Beam Amateurfunk-Geräteführer '90
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original prospect or advert (CQ-DL 11/1986, Seite 8)
  • Autor
  • Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum