Vollelectronic-Uhrenradio 826/553

Neckermann-Versand KG; Frankfurt a.M.

  • Año
  • 1980 ??
  • Categoría
  • Radio - o Sintonizador pasado WW2
  • Radiomuseum.org ID
  • 329206
    • Brand: Twen Tone

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de transistores
  • 18
  • Principio principal
  • Superheterodino con paso previo de RF; ZF/IF 465/10700 kHz; 3 Etapas de AF
  • Número de circuitos sintonía
  • 5 Circuíto(s) AM     8 Circuíto(s) FM
  • Gama de ondas
  • OM y FM
  • Tensión de funcionamiento
  • Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 220 Volt
  • Altavoz
  • Altavoz dinámico (de imán permanente)
  • Potencia de salida
  • 0.5 W (max.)
  • Material
  • Plástico moderno (Nunca bakelita o catalina)
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Vollelectronic-Uhrenradio 826/553 - Neckermann-Versand KG;
  • Forma
  • Sobremesa de cualquier forma, detalles no conocidos.
  • Anotaciones
  • Es handelt sich hier um einen Radiowecker mit Fluoreszenzanzeige. Die Bereiche sind
    Mittelwelle und UKW. Der UKW-Pfad hat eine Vorstufe, eine selbstschwingende Mischstufe und 3 ZF-Stufen mit Ratio-Detektor. Der MW-Pfad besteht aus einer selbstschwingenden
    Mischstufe. Vom UKW-Pfad werden die ersten zwei ZF-Stufen für die Mittelwelle mitbenutzt.
    Der NF-Verstärker hat 2 Verstärkerstufen und eine eisenlose Gegentakt-Endstufe aus 2
    Komplementär-Transistoren und einem Transistor zur Stabilisierung des Endstufen-querstroms.

    Der Uhrenteil besteht aus dem Uhrenschaltkreis TMS3834 von Texas Instruments und einer Fluoreszenzanzeige. Mit 6 Transistoren werden die Uhrbetriebsmodes realisiert. Ein Transistor bildet den Tongenerator für das Wecksignal alterativ zum Rundfunkempfang.

    Der Radiowecker wird aus dem Lichtnetz gespeist. Für UKW wird eine s.g. Wurfantenne benutzt, für MW eine Ferrit-Antenne.
    Im Schaltplan ist keine Transistorbenennung angegeben.

  • Mencionado en
  • - - Manufacturers Literature
  • Autor
  • Modelo creado por Karl-Heinz Schwäbe. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

 Forum