Schallfolienaufnahmemaschine R21
Neumann, Georg, Laboratorium für Elektroakustik GmbH; Berlin
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Neumann, Georg, Laboratorium für Elektroakustik GmbH; Berlin
- Anno
- 1938 ??
- Categoria
- Registratore audio/video e/o riproduttore
- Radiomuseum.org ID
- 110372
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Gamme d'onda
- - senza
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA)
- Altoparlante
- - Per cuffie o amplificatori esterni
- Materiali
- Vari materiali
- Radiomuseum.org
- Modello: Schallfolienaufnahmemaschine R21 - Neumann, Georg, Laboratorium f
- Forma
- Chassis o in scatola da montaggio
- Annotazioni
-
Maschine für das Schneiden von Tonaufzeichnungen auf Gelatine-, Lack- und Kunstharzplatten.
Tonaufzeichnung mit Folienschreiber R12a,
Wiedergabe mit Tonabnehmer R5.
Antrieb entweder 33 oder 78 UpM (je nach Synchronmotor),
Wahlweise in Kofferausführung mit eingebautem Aufnahmeverstärker.
- Bibliografia
- Neumann, Elektroakustisches Taschenbuch 2. Auflage (1940)
- Autore
- Modello inviato da Georg Richter. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 128 modelli, di cui 118 con immagini e 47 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Neumann, Georg, Laboratorium für Elektroakustik GmbH; Berlin
Musei
Il modello Schallfolienaufnahmemaschine può essere visto nei seguenti musei.
Discussioni nel forum su questo modello: Neumann, Georg,: Schallfolienaufnahmemaschine R21
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Beschreibung aus
'Neumann, Elektroakustisches Taschenbuch' (2. Auflage, 1940):
Diese Maschine ist für das Schneiden von Tonaufzeichnungen auf Gelatine-, Lack- und Kunstharzplatten bestimmt und wird hauptsächlich für Reportagezwecke benutzt. Mit Rücksicht auf die transportable Anwendung ist auf leichteste Ausführung Rücksicht genommen. Sie kann als Chassis ausgeführt oder in einem Koffer eingebaut geliefert werden.
Die Maschine ist sorgfältig ausgeführt und sowohl zum Schneiden als auch für die Tonabnahme geeignet. Für die Tonaufzeichnung wird dazu der Folienschreiber R 12 a und für die Tonabnahme der dynamische Tonabnehmer R 5 benutzt.
Durch die Anwendung eines schweren Plattentellers in Zusammenwirkung mit einem mechanischen Filter ergibt sich eine praktisch gleichförmige Plattentellerumdrehung, wobei durch eine nichtstarre Kupplung des unmittelbar an der Maschine angebauten Motors die Übertragung von Vibrationen nahezu vermieden wird. Zum Antrieb dient ein Einphasen-Synchronmotor, der entweder für 78 oder für 33 1/3 Umdrehungen in der Minute eingerichtet ist. - Der beim Schneiden auftretende Span wird durch die Bürstenmutter, die gleichzeitig zum Festhalten der Schallfolie dient, aufgewickelt. Die Schallfolienaufnahmemaschine R 21 wird vielfach so ausgeführt, daß der erforderliche Aufnahmeverstärker in dem Koffer eingebaut ist.
'Neumann, Elektroakustisches Taschenbuch' (2. Auflage, 1940):
Diese Maschine ist für das Schneiden von Tonaufzeichnungen auf Gelatine-, Lack- und Kunstharzplatten bestimmt und wird hauptsächlich für Reportagezwecke benutzt. Mit Rücksicht auf die transportable Anwendung ist auf leichteste Ausführung Rücksicht genommen. Sie kann als Chassis ausgeführt oder in einem Koffer eingebaut geliefert werden.
Die Maschine ist sorgfältig ausgeführt und sowohl zum Schneiden als auch für die Tonabnahme geeignet. Für die Tonaufzeichnung wird dazu der Folienschreiber R 12 a und für die Tonabnahme der dynamische Tonabnehmer R 5 benutzt.
Durch die Anwendung eines schweren Plattentellers in Zusammenwirkung mit einem mechanischen Filter ergibt sich eine praktisch gleichförmige Plattentellerumdrehung, wobei durch eine nichtstarre Kupplung des unmittelbar an der Maschine angebauten Motors die Übertragung von Vibrationen nahezu vermieden wird. Zum Antrieb dient ein Einphasen-Synchronmotor, der entweder für 78 oder für 33 1/3 Umdrehungen in der Minute eingerichtet ist. - Der beim Schneiden auftretende Span wird durch die Bürstenmutter, die gleichzeitig zum Festhalten der Schallfolie dient, aufgewickelt. Die Schallfolienaufnahmemaschine R 21 wird vielfach so ausgeführt, daß der erforderliche Aufnahmeverstärker in dem Koffer eingebaut ist.
Georg Richter, 29.Dec.06