Elektra 58 Ch= 5700x
Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Año
- 1957/1958
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 21172
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 6
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 460/10700 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 6 Circuíto(s) AM 10 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OL y FM
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110, 125, 150, 220, 240 Volt
- Altavoz
- Altavoz elíptico de imán permanente.
- Potencia de salida
- 4 W (unknown quality)
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Elektra 58 Ch= 5700x - Nordmende, Norddeutsche Mende-
- Forma
- Sobremesa de botonera.
- Ancho, altura, profundidad
- 400 x 260 x 205 mm / 15.7 x 10.2 x 8.1 inch
- Peso neto
- 7 kg / 15 lb 6.7 oz (15.419 lb)
- Precio durante el primer año
- 245.00 DM
- Ext. procedencia de los datos
- Erb
- Procedencia de los datos
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1957/58
- Mencionado en
- -- Original-techn. papers.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 1760 modelos, 1648 con imágenes y 1280 con esquemas.
Ir al listado general de Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
Colecciones
El modelo Elektra 58 es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
- Jochen Amend (D)
- Manfred Bues (D)
- Antonio Cavallaro (I)
- Giuseppe De Sabato (I)
- Rachid Elaoud (MA)
- Hans-Werner Ellerbrock (D)
- Rudolf Falk (D)
- Robert Forchert-Mühlbachler (A)
- Karlheinz Gützlaff (D)
- Egil Hansen (DK)
- Sven Hoffmann (D)
- Nico Jacobsen (D)
- Günter Kaulfuß (D)
- Otto Kippes † 24.4.17 (D)
- Wolfgang Koch (D)
- Dominik Kokel (D)
- Heinz Hermann Luks (D)
- Werner Melichar (D)
- Josef Pilz (D)
- Roland Rauch (D)
- Andreas Reuther (D)
- Museum Roggenhofer (A)
- Ralf Roßberg (D)
- Juan Sanchez feijoo (E)
- Hugo Sneyers (B)
- Gerhard Waldherr (D)
- Wilfried Winter (D)
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Nordmende,: Elektra 58 Ch= 5700x
Hilos: 3 | Mensajes: 24
Hallo Radiofreunde,
mein Name ist Dominik Kokel. Ich habe ein Problem bei einem Elektra 58. Auf UKW funktioniert das Gerät einwandfrei. Ein sehr klarer Empfang mit Zimmerantenne. Jedoch auf Lang- und Mittelwelle bleibt das Gerät völlig stumm. Es ist nicht einmal ein rauschen zu vermerken. Ich komme da leider nicht mehr weiter, aber möchte noch nicht aufgeben. Bisher habe ich bei dem Gerät alle fraglichen Papierkondensatoren und Elkos getauscht. Ein Versuch mit einem komplett neuen Röhrensatz verlief auch negativ. Die Kontakte im Tastensatz habe ich so gut es ging gereinigt und von unten die Kontakte der einzelnen Pin´s überprüft. Daran kann es nicht liegen. Ich muss dazu sagen, dass das Gerät ein wenig verbastelt war. Der Vorbesitzer hatte schon Veränderungen vorgenommen. Es wurden Kondensatoren mit falschem Wert verbaut. Ich habe dies aber rückgängig gemacht und die ursprüngliche Schaltung laut Schaltplan wieder hergestellt. Ich habe dies auch alles mehrfach überprüft. Darin kann der Fehler auch nicht liegen. Es ist so, dass meiner Meinung nach das Gerät eigentlich funktionieren müsste, tut es aber nicht. Ich muss dazu sagen, ich bin Anfänger auf diesem Gebiet und ich bitte dies bei Antworten zu berücksichtigen. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand auf einfache Art und Weise ein paar Tipps geben kann, wie man hier weiter kommen könnte.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Gruß Dominik Kokel
Dominik Kokel, 13.Feb.11
Hier ist mal wieder der unerfahrene Radiosammler.
Das Elektra 58 (welches ich meinem Schwager geschenkt habe) spiielt seit einiger Zeit
auf UKW nur noch kurz, dann wird´s leise. Lang und Mittelwelle spielen weiterhin.
Meine Vermutung, es wären wohl die Schalterkontakte, hat sich nicht bestätigt.
Gibt es für mich als Abgleichunerfahrenen ein Möglichkeit da was zu richten.
oder wohnt jemand in der nähe von Siegen der malmit mir nachschauen könnte?
Es wäre für mich schon wichtig, dass das Elektra wieder spielt.....
Allein der Ausspruch meines Neffen "Radio putt" macht mir sehr zu schaffen.
Für hilfreiche Hinweise wäre ich sehr dankbar
Beste Grüße Sven Hoffmann
Sven Hoffmann, 29.Feb.08
Dear German Radiofriends
I have one schematic of a Nordmende Elektra 58 P.
I can't perceive the differences (if they exist) between the Elekra 58 and the Elektra 58 P. I think they are identical.
So I'm not sure if is important to upload it in Rmorg.
If they are different, I've to upload the model before.But if so,I don't know what other external differences has the 58P.
Do you help me?
Thank You
Best Regards
Mário
Mario Coelho, 21.May.05