• Year
  • 1978 ??
  • Category
  • Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
  • Radiomuseum.org ID
  • 251233

 Technical Specifications

  • Number of Transistors
  • Semiconductors present.
  • Semiconductors
  • Main principle
  • Superheterodyne (common)
  • Wave bands
  • Broadcast (BC) and FM or UHF.
  • Details
  • Cassette-Recorder or -Player
  • Power type and voltage
  • Line / Batteries (any type) / 220 / C: 4 x 1,5 Volt
  • Loudspeaker
  • Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) / Ø 7.5 cm = 3 inch
  • Material
  • Plastics (no bakelite or catalin)
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Fancorder 4012 984.101 H - Nordmende, Norddeutsche Mende-
  • Shape
  • Portable set > 8 inch (also usable without mains)
  • Dimensions (WHD)
  • 300 x 160 x 65 mm / 11.8 x 6.3 x 2.6 inch
  • Notes
  • Eingebautes Mikrofon.

  • Net weight (2.2 lb = 1 kg)
  • 1.160 kg / 2 lb 8.9 oz (2.555 lb)
  • Author
  • Model page created by Ottmar Lauth. See "Data change" for further contributors.

 Collections | Museums | Literature

Collections

The model Fancorder 4012 is part of the collections of the following members.

 Forum

Forum contributions about this model: Nordmende,: Fancorder 4012 984.101 H

Threads: 1 | Posts: 1

Vorsicht geboten.

Im Gegensatz zu den meisten Koffergeräten, z.B. von Grundig, darf man bei diesem Gerät auf keinen Fall den Abstimmknopf abzuziehen, wenn man das Vorderteil abnehmen will.

Da das Skalenseil über die Achse des Abstimmknopfes gewickelt ist, kann es nämlich dabei passieren,dass dabei das Skalenseil auseinander gerissen wird.

Zum Entfernen der Vorderwand muß man nur die 3 mit Dreiecken markierten Befestigungsschrauben an der Rückseite lösen und die Knöpfe des Lautstärkereglers und des Umschalters abziehen,bevor man  das Gerät herumdreht,das Vorderteil unten leicht anwinkelt und über die Tasten nach oben schiebt.

Attachments

Ottmar Lauth, 27.Apr.14

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.