- Country
- Switzerland
- Manufacturer / Brand
- Paillard AG; St. Croix
- Year
- 1937/1938
![perfect model](/img/sternRot.gif)
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 12759
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 10
- Main principle
- Superhet with RF-stage; ZF/IF 130 kHz
- Wave bands
- Broadcast, Long Wave and Short Wave.
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 110; 125; 145; 220; 250 Volt
- Loudspeaker
- Electro Magnetic Dynamic LS (moving-coil with field excitation coil) / Ø 32 cm = 12.6 inch
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: 98MR - Paillard AG; St. Croix
- Shape
- Console with any shape - in general
- Dimensions (WHD)
- 700 x 840 x 315 mm / 27.6 x 33.1 x 12.4 inch
- Notes
-
Leider haben wir kein Foto des Standgerätes 98MR von Paillard und das Tischmodell soll nur in etwa die Knöpfe und Skala zeigen. Es wäre schön, wenn ein Gast über den Fusslink Kontakt uns entweder ein Prospektbild oder ein Bild eines existierenden Apparates senden könnte. Die Sammler würden das sehr schätzen.
Die Info zum Katalog (Bild) war automatisch gesetzt und können wir nicht ändern.
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 34 kg / 74 lb 14.2 oz (74.89 lb)
- Price in first year of sale
- 850.00 SFr
- External source of data
- E. Erb 3-907007-36-0
- Source of data
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Circuit diagram reference
- Thali-Schemasammlung und Tungsram-Röhrenbestückung.
- Picture reference
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Other Models
-
Here you find 551 models, 269 with images and 303 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Paillard AG; St. Croix
Forum contributions about this model: Paillard AG; St.: 98MR
Threads: 1 | Posts: 6
Das angefügte Bild ist falsch - es zeigt sogar im Bild, dass sich dieses auf die Modelle 48 / 58 bezieht. Der 98 ist m.E. ein Standmöbel mit Linerskala - siehe z.B. Paillard 98
Merci und Gruss, Walter Haring
Walter Haring, 16.Apr.20