Spacecontroll-T Multi-Band Compact Radio Receiver
Pan International GmbH, Pan Elektronik; Aachen, Würselen, Hamburg
- Hersteller / Marke
- Pan International GmbH, Pan Elektronik; Aachen, Würselen, Hamburg
- Jahr
- 1986 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 157086
- Anzahl Transistoren
- 23
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Batterien / Niedervolt Stromversorgung (power jack) / AA: 4 x 1.5 / DC 6 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 0.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Spacecontroll-T Multi-Band Compact Radio Receiver - Pan International GmbH, Pan
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Abmessungen (BHT)
- 95 x 205 x 45 mm / 3.7 x 8.1 x 1.8 inch
- Bemerkung
-
Multibandempfänger, Frequenzbereiche:
- 80 Kanäle CB-Funk
- 54-88 MHz Spezialfrequenzen
- 88-108 MHz UKW (FM)
- 108-180 MHz Spezialfrequenzen
Typ T mit Teleskopantenne
Bestückung: 23 Transistoren; 16 Dioden; 3 ICSiehe auch Pan Spacecontroll-R mit Wendelantenne
Ein sehr ähnliches Chassis, allerdings mit Transistor-NF-Endstufe wurde im Bicon Multi Band Radio 835cc2 verwendet (Variante ohne TA7640)
- Literatur/Schema (1)
- - - Manufacturers Literature (Pan International FTZ und Export- Geräte- Katalog -3-86)
- Autor
- Modellseite von Eduard Abfalterer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 42 Modelle, davon 37 mit Bildern und 9 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Pan International GmbH, Pan Elektronik; Aachen, Würselen, Hamburg
Sammlungen
Das Modell Spacecontroll-T Multi-Band Compact Radio Receiver befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.