38-10T Bullet
Philco, Philadelphia Stg. Batt. Co.; USA
- Land
- USA
- Hersteller / Marke
- Philco, Philadelphia Stg. Batt. Co.; USA
- Jahr
- 1937/1938
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 50561
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 470 kHz
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 115 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 3 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: 38-10T Bullet - Philco, Philadelphia Stg. Batt
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Bemerkung
-
In the Philco model 38-10 series, there are four individual models with different cabinet styles: Model 38-10T is a table radio. Model 38-10F is a console with a vertical control panel. Model 38-10XF is a console with a different cabinet design having a sloping control panel. There is also a 38-10 radio bar console.
See also export Model 38-10EZ.
- Originalpreis
- 40.00 $
- Datenherkunft extern
- Ernst Erb
- Datenherkunft
- Collector's Guide to Antique Radios 4. Edition
- Schaltungsnachweis
- Rider's Perpetual, Volume 8 = 1937 and before
- Literaturnachweis
- Philco Radio 1928-1942
- Literatur/Schema (1)
- Rider's Perpetual, Volume 8 = 1937 and before
- Literatur/Schema (2)
- Machine Age to Jet Age II (page 210.)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 4085 Modelle, davon 2222 mit Bildern und 3733 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philco, Philadelphia Stg. Batt. Co.; USA
Sammlungen
Das Modell 38-10T Bullet befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Philco, Philadelphia: 38-10T Bullet
Threads: 2 | Posts: 6
Laut meiner "Philco-Bibel" (Ron Ramirez, Philco Radio) handelt es sich bei dem abgebildeten Gerät um das 38-10T. Beim 38-10 (also ohne T) handelt es sich um ein Gerät mit Barfach. Kann dies jemand bestätigen?
Gruß
W.Kassenbrock
Werner Kassenbrock, 04.Feb.07
Mario Candelarezi, 15.Sep.06