- Land
- Niederlande
- Hersteller / Marke
- Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
- Jahr
- 1929–1931
- Kategorie
- Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
- Radiomuseum.org ID
- 7459
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- Magnetsystem-Lautsprecher mit 4pol Magnetsystem. / Ø 45 cm = 17.7 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 0.3 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
- von Radiomuseum.org
- Modell: 2007 - Philips; Eindhoven tubes
- Abmessungen (BHT)
- 450 x 480 x 180 mm / 17.7 x 18.9 x 7.1 inch
- Bemerkung
- Magnetic driver model Philips 2044, impedance switchable to 500, 1500 or 2000 ohms Designed by Louis Kalff, Industrie-Designer by Philips, NL.
- Nettogewicht
- 3.2 kg / 7 lb 0.8 oz (7.048 lb)
- Originalpreis
- 113.00 RM
- Datenherkunft
- Arlt's grosser Radiokatalog 1930 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Katalog Radio-Zentrale Prohaska 1930/31 (dick)
- Bildnachweis
- Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 5273 Modelle, davon 4419 mit Bildern und 3458 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
- Carlos Alves (P)
- Bernhard Beier (A)
- Jacky Blaise (B)
- Orazio D'Amico (I)
- Klaus Dräger (CH)
- Giuseppe Faenzi (I)
- Roberto Gabba (I)
- Giuseppe Guerini (I)
- Karlheinz Gützlaff (D)
- Torsten Hamann (D)
- Norbert Haselbach (D)
- John Hupse † 28.9.20 (NL)
- Vladimir Jirkal (CZ)
- Peter Kahlich (D)
- Sergio Maggiani (I)
- Juhani Makivuoti † 21.09.13 (FIN)
- Jos Mulder (NL)
- Rodolfo Gaston Wenceslao Nasasta (RA)
- Enrico Puccini (I)
- Timo Rantasaari (FIN)
- Manfred Rathgeb (D)
- Herman Reynaert (B)
- Ernst Rykkje (N)
- Ernst Röggla (I)
- Hermann Schagerl (A)
- Heinz Schmidt (D)
- Marcin Seliwiak (PL)
- Gil Silva (P)
- José Manuel Silvestre (P)
- Alois Steiner (A)
- Francisco Suarez (RCH)
- Philippe Viard (F)
- Hans Vogelaar (NL)
- Hannes Wurnitsch (A)
Museen
Das Modell ist in den folgenden Museen zu sehen.