- Land
- Niederlande
- Hersteller / Marke
- Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
- Jahr
- 1972 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 250525
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 20
- Halbleiter
- BF195 BF195 BF195 BF194 BF195 BF195 BC149 BC148 BC148 BC158 AC187 AC188 AC127 AD161 AC127 AC128 BC149 BC148 BC159 AD161
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler
- Betriebsart / Volt
- 110-127 / 220-245 / 5 x 1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 10 cm = 3.9 inch
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: 22RR650 /22 - Philips; Eindhoven tubes
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 325 x 220 x 90 mm / 12.8 x 8.7 x 3.5 inch
- Bemerkung
-
UKW bis 104 MHz. Batterien vom Typ " Mono ".
Schaltplan siehe Philips 22RR712, nur geändertes Gehäuse
- Autor
- Modellseite von Ottmar Lauth angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 5274 Modelle, davon 4420 mit Bildern und 3459 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt